idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/11/2003 14:39

Ruppert: Es lohnt sich gerade jetzt, Lehramt mit naturwissenschaftlichen Fächern zu studieren

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Ministerium will Diplomphysiker zu Gymnasiallehrern für Mathe und Physik machen
    Uni-Präsident sieht gute berufliche Chancen für alle Lehramtsstufen

    Bayreuth (UBT). Es lohnt sich nach wie vor und immer mehr, ein Lehramt mit naturwissenschaftlichen Fächern zu studieren" kommentierte Bayreuths Universitätspräsident Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Ruppert die Nachricht aus dem bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dass jetzt vorgesehen ist, für das Lehramt an Gymnasien in der Fächerverbindung Mathematik/Physik Diplomphysiker zum Vorbereitungsdienst zuzulassen, um den bestehenden Bewerbermangel zu begegnen.

    Es zeichne sich beim Lehrernachwuchs in den Fächern Mathematik und Physik am Gymnasium eine Entwicklung ab, heißt es in einem Schreiben des Ministeriums, "die für die Zukunft Anlass zu ernster Besorgnis hinsichtlich der Sicherstellung des Unterrichts in diesen Fächern gibt." Während die Einstellungszahlen durch verstärkte Pensionierungen und Altersteilzeiten beständig stiegen, sinke die Zahl der Referendare. Es bestehe die Gefahr, bereits im September kommenden Jahres nicht mehr alle Stellen aus dem laufenden Jahrgang besetzen zu können, warnt das Ministerium.

    Professor Ruppert, der seit Anfang August nicht nur der für Lehre und Studium zuständige Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Bonn ist, sondern seit dem vergangenen Jahr auch Mitglied der "Bildungskommission Gymnasium" des bayerischen Unterrichts- und Kultusministeriums, will den generellen Bedarf an Lehrern für naturwissenschaftliche Fächer allerdings nicht nur auf das Gymnasium beschränkt wissen. "Lehrerbedarf mit dieser Ausrichtung besteht in allen Schulstufen, ob nun Gymnasium, Realschule, Haupt- und Grundschulen," bekräftigt der Hochschullehrer, der sich als Geographiedidaktiker bestens in der Lehrerausbildung auskennt.

    "Ein großes Defizit besteht seit Jahren auch bei dem Lehramt für berufliche Schulen," unterstreicht der Universitätspräsident und weist in dem Zusammenhang gleich darauf hin, welche guten berufliche Aussichten für diejenigen bestehen, die den Bayreuther Lehramtsstudiengang für Berufsschulen mit dem Hauptfach Metalltechnik und einem wählbaren Zweitfach besitzen, das zwar auch aus Deutsch, Sport und Religion bestehen kann, aber eben auch aus den naturwissenschaftlichen Fächern Chemie, Informatik, Physik oder Mathematik.

    Professor Ruppert: "Gerade jetzt, wenn in Kürze für das kommende Wintersemester eingeschrieben wird, sollten sich Studieninteressenten gut überlegen, ob sie sich nicht für ein Lehramt mit Naturwissenschaften entscheiden. Der Bedarf ist jedenfalls da, und bei uns in Bayreuth gibt es eine Fülle von Kombinationsmöglichkeiten im Zusammenhang mit naturwissenschaftlichen Fächern."

    Und das ist das Bayreuther Studienangebot mit naturwissenschaftlichen Fächern:

    Lehramt an Gymnasien in den Fächerkombinationen

    Biologie/Chemie; Biologie Physik; Chemie/Erdkunde; Deutsch/Erdkunde; Erdkunde/Physik; Erdkunde/Wirtschaftswissenschaften; Informatik/Mathematik; Informatik/Physik; Informatik/Wirtschaftswissenschaften; Mathematik/Evangelische Religionslehre; Mathematik/Physik; Mathematik/Sport; Mathematik/Wirtschaftswissenschaften

    Lehramt an Realschulen in den Fächerkombinationen

    Biologie/Chemie; Chemie/Physik; Deutsch/Erdkunde; Informatik/Mathematik; Informatik/Physik; Informatik/Wirtschaftswissenschaften; Mathematik/Chemie; Mathematik/ Metalltechnik/Religionslehre (evang./kathol.); Mathematik/Musik; Mathematik/Physik; Mathematik/Sport; Mathematik/Wirtschaftswissenschaften; Wirtschaftswissenschaften/Erdkunde

    Lehramt an beruflichen Schulen in den Fächerkombinationen

    Metalltechnik/Chemie; Metalltechnik/Deutsch; Metalltechnik/Informatik; Metalltechnik/Mathematik; Metalltechnik/Physik; Metalltechnik/Religionslehre (evang./kathol.); Metalltechnik/Sport

    Lehramt an Hauptschulen

    Studium der Didaktik und der fachwissenschaftlichen Grundlagen u.a. folgender naturwissenschaftlicher Unterrichtsfächer: Biologie, Chemie, Erdkunde, Mathematik, Physik

    Lehramt an Grundschulen

    Studium der Didaktik und u.a. folgender naturwissenschaftlicher Unterrichtsfächer: Biologie, Chemie, Erdkunde, Mathematik, Physik
    Informieren kann man sich auch im Internet mit der Adresse:
    http://www.uni-bayreuth.de/studium/lehramt/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).