idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2017 10:43

Verstopfte Gefäße – Legen Sie Ihrem Blut keine Steine in den Weg! – Tipps für gesunde Gefäße

Katarina Pyschik Kommunikation
Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V.

    Bundesweiter Aktionstag Gefäßgesundheit am 24. Juni 2017

    Berlin, 19. Juni 2017. Bereits zum siebten Mal findet am 24. Juni der bundesweite Aktionstag Gefäßgesundheit statt. Veranstaltet wird der Tag gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin (DGA) und der Deutschen Gefäßliga.

    Gefäßerkrankungen wie die Venenthrombose, die Lungenembolie oder die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), auch bekannt als Schaufensterkrankheit, sind Volkskrankheiten. Doch ihre Anzeichen, ihre Verbreitung und ihre zum Teil dramatischen Folgen sind in der Bevölkerung weitestgehend unbekannt. Deshalb stehen am Aktionstag die Aufklärung über diese Krankheiten und die Bedeutung gesunder Gefäße im Fokus.

    Wie bleiben Ihre Gefäße gesund?

    Die Redewendung „Vorbeugen ist besser als heilen“ trifft auch auf die Gesundheit der Gefäße zu. Die folgenden Tipps sorgen für einen intakten Blutfluss in Arterien und Venen:

    • Trinken Sie ausreichend! Optimal sind 2 Liter pro Tag – natriumarmes Wasser und Tees sind gute zuckerfreie Durstlöscher

    • Ernähren Sie sich bewusst! - z.B. durch Vollkornprodukte, Müsli, frisches Obst und Gemüse, wenig Fette, magere Fische sowie fettarme Milchprodukte und gehen Sie sparsam mit Salz um!

    • Bleiben Sie aktiv! Nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug, fahren mit dem Rad statt mit dem Auto und gehen Sie bewusst (abrollen über die ganze Fußsohle) mit bequemem Schuhen. In vielen Städten gibt es Gefäßsportgruppen mit speziellem Gehtraining.

    • Rauchstopp! Jeder Zigarettenzug verändert im Blut eine Milliarde Sauerstoffmoleküle in freie Radikale, die wie Torpedos die Gefäßwände angreifen und damit eine Arterienverkalkung fördern. Suchen Sie sich Unterstützung, um mit dem Rauchen aufzuhören, z.B. Rauchentwöhnungskurse über die Krankenkasse.

    • Integrieren Sie Venengymnastik in Ihren Alltag! Wenn Sie beruflich viel Sitzen oder Stehen können Sie Ihre Gefäße ganz einfach am Arbeitsplatz trainieren. Übungen finden Sie unter https://goo.gl/4IO7BU

    • Kennen Sie die Risikofaktoren! Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus, zu hohen Cholesterinwerten und Übergewicht haben ein erhöhtes Risiko an den Gefäßen zu erkranken.

    Der Aktionstag Gefäßgesundheit am 24. Juni - Informationsveranstaltungen für Bevölkerung und Patienten

    An diesem Tag finden deutschlandweit Veranstaltungen mit dem Ziel statt, die Bevölkerung über Risiken und mögliche Folgen von Gefäßerkrankungen zu informieren. Akteure aus dem Gesundheitswesen wie Ärzte in Kliniken und Praxen, Apotheken, Sportinstitute, Gesundheitsämter sowie politische Akteure sind im gesamten Bundesgebiet eingeladen, sich am Aktionstag Gefäßgesundheit zu beteiligen.
    Hier können Sie nach Veranstaltungen in Ihrer Nähe suchen:
    http://www.risiko-thrombose.de/terminuebersicht.html

    Pressekontakt:
    Deutsche Gesellschaft für Angiologie
    Julia M. Hofmann I Katarina Pyschik
    T: 030 20 8888 31
    M: 0176-23446859
    E-Mail: info@dga-gefaessmedizin.de


    More information:

    http://dga-gefaessmedizin.de/startseite.html
    http://www.risiko-thrombose.de/aktionstag.html
    http://dga-gefaessmedizin.de/fileadmin/content/Images/dga_venengymnastik_druck.p...


    Images

    Venengymnastik
    Venengymnastik
    Source: Bild: Deutsche Gesellschaft für Angiologie


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Venengymnastik


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).