idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/22/2017 17:12

Individualisierte Faserkomponenten für den Weltmarkt

Melanie Gauch Marketing & Communications
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Am 14. Juni 2017 hat Dr.-Ing. Thomas Theeg, Wissenschaftler am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), das 18. Startup aus dem Forschungsinstitut heraus gegründet. Spezialisiert auf maßgeschneiderte Glasfaserkomponenten, Fasermodule sowie Fertigungssysteme für diese Komponenten wird die FiberBridge Photonics GmbH künftig weltweit Kunden aus Forschung, Produktion, Telekommunikation und Medizintechnik mit individualisierten Produkten beliefern.

    Schon im März 2016 wurde die Geschäftsidee beim StartUp-Impuls Ideenwettbewerb von der Sparkasse Hannover und der hannoverimpuls GmbH in der Kategorie „Going Global“ ausgezeichnet. Im November 2016 erhielten Wissenschaftler des LZH zudem Fördergelder aus dem Programm EXIST-Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. „Dadurch konnten wir unsere Forschungsergebnisse mit Blick auf die Unternehmensgründung gezielt weiterentwickeln. Start-Ups wie unseres, die im Vorfeld mit aufwendigen Entwicklungsarbeiten verbunden sind, wären ohne diese Förderung kaum möglich“, sagt Geschäftsführer Dr.-Ing. Thomas Theeg.

    Optimale Bedingungen für High-Tech-Startups

    Zuvor hat das FiberBridge-Photonics-Team zehn Jahre in der Abteilung Laserentwicklung des LZH gearbeitet und dort umfangreiche Kompetenzen und Erfahrung im Bereich der Glasfaserkomponenten und faserbasierten Lasersysteme aufgebaut. „Wir motivieren unsere Mitarbeiter, Geschäftsideen zu entwickeln und bieten den Start-Ups die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell hier auszuprobieren und die Investitionskosten gering zu halten, bevor sie das LZH irgendwann verlassen“, erläutert Dr. Dietmar Kracht, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des LZH, die Gründungskultur des Instituts. Aus diesem wurden zuvor bereits 17 Unternehmen ausgegründet, die in der Region Hannover etwa 500 Arbeitsplätze geschaffen haben.

    Bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten und der EXIST-Antragstellung erhielten die LZH-Wissenschaftler auch Beratung und Unterstützung durch hannoverimpuls. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Landeshauptstadt und Region Hannover will den Wirtschaftsstandort durch den Transfer von Innovationen aus der Wissenschaft stärken.

    Nahezu frei formbare Glasfaserkomponenten flexibel kombinieren

    Das FiberBridge-Team geht nun mit einem hochinnovativen und  wettbewerbsfähigen Produktportfolio an den Weltmarkt. Die optischen Eigenschaften ihrer mittels CO2-Laserstrahlung halbautomatisiert gefertigten Glasfaserkomponenten und Fasermodule sind – da alle Produkte aus einer Hand kommen – perfekt aufeinander abgestimmt. Kunden wählen beispielsweise die Wellenlänge und den Fasertyp individuell aus und können zusätzlich verschiedene Komponenten flexibel miteinander kombinieren. Sowohl kleine, mittlere als auch große Produktionsvolumina sind möglich und das mit hoher Reproduzierbarkeit.

    Somit eröffnen sich für viele Branchen, zum Beispiel für Laserhersteller, völlig neue Möglichkeiten hinsichtlich Systemperformance und Wirtschaftlichkeit. Der Bedarf ist groß: Die Kunden benötigen für ihre Laser- und Lichtführungssysteme präzise, reproduzierbare und kosteneffiziente Komponenten. Seit kurzem können sie diese über www.fiberbridge-photonics.com beziehen.


    More information:

    http://www.fiberbridge-photonics.com


    Images

    Aus dem Wissenschafts- und Technologiepark Hannover (WTH) an den Weltmarkt: Die FiberBridge Photonics GmbH produziert Faserkomponenten und –module für Laser- und Lichtführungssysteme.
    Aus dem Wissenschafts- und Technologiepark Hannover (WTH) an den Weltmarkt: Die FiberBridge Photonic ...
    FiberBridge Photonics GmbH
    None

    Das Logo der 18. Firmenausgründung aus dem LZH.
    Das Logo der 18. Firmenausgründung aus dem LZH.
    FiberBridge Photonics GmbH
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Medicine
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Aus dem Wissenschafts- und Technologiepark Hannover (WTH) an den Weltmarkt: Die FiberBridge Photonics GmbH produziert Faserkomponenten und –module für Laser- und Lichtführungssysteme.


    For download

    x

    Das Logo der 18. Firmenausgründung aus dem LZH.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).