idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2017 12:10

Das Goethe- und Schillerarchiv Weimar - Öffentlicher Abendvortrag

Ulrike Lippe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel

Gabriele Klunkert (Weimar) hält am Mittwoch, den 5. Juli 2017, um 18.00 Uhr im Seminarraum des Meißnerhauses im Rahmen der internationalen Sommerschule des Forschungsverbunds MWW einen Vortrag mit dem Titel „Goethe and Schiller Archive Weimar. From the poet’s laboratory to a modern archive of literature“.

Wie entsteht ein Literaturarchiv? Wie verwahrt, erschließt und vermittelt man Nachlässe? Durch archivhistorische und -typologische Betrachtungen geht die Referentin der Frage nach, wie sich das älteste deutsche Literaturarchiv zu einem modernen dienstleistungsbewussten Archiv entwickelt. Der Vortrag lädt zu einem virtuellen Rundgang durch das Archiv ein, das Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach eigens zur Aufbewahrung und Bearbeitung der Nachlässe Goethes und Schillers von 1893 bis 1896 errichten ließ.

Dr. Gabriele Klunkert ist Museumswissenschaftlerin und arbeitet als wissenschaftliche Archivarin am Goethe- und Schiller-Archiv Weimar in der Abteilung Medienbearbeitung und -nutzung.

Die zweiwöchige Internationale Sommerschule an der Herzog August Bibliothek, die am 2. Juli 2017 beginnt und an der insgesamt 15 internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler teilnehmen, findet in diesem Jahr zum Thema „The New History of Archives. Early Modern Europe and Beyond“ und in englischer Sprache statt. Im Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW), der die Sommerschule veranstaltet, haben sich das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel im Herbst 2013 zusammengeschlossen, um ihre Forschungs- und Sammlungsaktivitäten zu bündeln und eine gemeinsame Forschungsinfrastruktur aufzubauen.

Der Eintritt zum Abendvortrag ist frei.


Images

Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar
Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar
Source: (Foto: Jens Hauspurg, © Klassik Stiftung Weimar)


Addendum from 06/27/2017

Die Vortragf findet hier statt:

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Seminarraum Meißnerhaus
Lessingplatz 1
38304 Wolfenbüttel


Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Cultural sciences, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German


 

Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar


For download

x

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).