idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2017 14:00

Universitätsbibliothek: Per Ampel zum Arbeitsplatz

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Ein neues Online-Leitsystem hilft Studierenden bei der Suche nach freien Lernarbeitsplätzen.

    Jedes Semester gegen Ende der Vorlesungszeit stehen die Studierenden der Universität Würzburg vor dem gleichen Problem: Sie müssen sich auf ihre Prüfungen vorbereiten und wissen nicht, wo sie auf die Schnelle einen freien Lernarbeitsplatz in der Unibibliothek finden können. Während manche Standorte sehr schnell bis zum letzten Platz ausgelastet sind, sind woanders noch viele Plätze frei.

    Damit Studierende auf einen Blick erkennen, wo sie in Ruhe lernen können, hat die Unibibliothek ein Leitsystem entwickelt, das anzeigt, wie viele Plätze aktuell in der Zentralbibliothek und weiteren 14 Teilbibliotheken belegt sind. Das Leitsystem funktioniert wie eine Ampel: In den mit „Grün“ gekennzeichneten Bibliotheken sind noch viele Plätze frei. Bei „Gelb“ gibt es nur noch wenige Plätze, und „Rot“ bedeutet, dass momentan fast alle Lernarbeitsplätze an diesem Standort belegt sind.

    Neben einer Liste mit der aktuellen Belegung von Zentralbibliothek und Teilbibliotheken gibt es auf der Seite auch eine Übersichtskarte, die anzeigt, an welchen Standorten es noch freie Lernarbeitsplätze gibt.


    More information:

    https://www2.bibliothek.uni-wuerzburg.de/UB-Infos/standort_auslastung_de.phtml Zum Leitsystem der Universitätsbibliothek Würzburg


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).