idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2017 09:14

Förderung BIOPRO GmbH mit 1,64 Millionen Euro

Aylin-Diana Toth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördern die Landesgesellschaft zur Entwicklung der Gesundheitsindustrie und der Bioökonomie, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, im Rahmen der institutionellen Förderung im Jahr 2017 mit 1,64 Millionen Euro. Die BIOPRO unterstützt als landesweit tätige Innovationsgesellschaft die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazeutische Industrie sowie den Aufbau einer Bioökonomie für Baden-Württemberg.

    „Mit der Förderung der Landesgesellschaft BIOPRO stärken wir die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit insbesondere der kleinen und mittelständischen Unternehmen der baden-württembergischen Gesundheitsindustrie und Bioökonomie. Die baden-württembergische Gesundheitsindustrie ist äußerst wachstumsstark und forschungsintensiv und die Bioökonomie leistet einen wichtigen Beitrag, den Bedarf an fossilen Rohstoffen zu mindern und nachwachsende Rohstoffe als neue Basis für Chemikalien, Kunststoffe und Energie nachhaltig einzusetzen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

    „Baden-Württemberg nimmt in der Bioökonomieforschung eine Spitzenstellung in Deutschland ein“, unterstrich Forschungsministerin Theresia Bauer. „Die BIOPRO vernetzt unsere starke Forschungslandschaft mit der biobasierten Wirtschaft im Land und fördert damit die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Bioökonomieforschung in wirtschaftlich nutzbare Innovationen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe“. Daneben habe das Wissenschaftsministerium mit 12 Millionen Euro ein eigenes Landesforschungsprogramm „Bioökonomie“ aufgelegt. Das landesweite Programm umfasse mit Ausnahme der Universitäten Konstanz und Mannheim alle Landesuniversitäten, die Hochschule Rottenburg sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

    Die BIOPRO beschleunigt den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Wirtschaft und trägt zur Steigerung der Innovationsfähigkeit der Unternehmen bei. So organisiert sie u. a. zahlreiche Meet & Match Veranstaltungen zu spezifischen Themen, betreut Gemeinschaftsstände auf Messen wie bspw. der Medica in Düsseldorf oder unterstützt bei branchenspezifischen Standort- und Außenwirtschaftsmaßnahmen des Landes. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit berät und begleitet die BIOPRO Gründerinnen und Gründer in vielfältiger Weise und unterstützt im Rahmen der EXI-Gründergutscheine des Landes. Eine weitere Aufgabe der BIOPRO Baden-Württemberg besteht in der Information der Öffentlichkeit über die Chancen der Biotechnologie und der Lebenswissenschaften insgesamt. So wird bspw. über das BIOPRO Magazin anschaulich vermittelt, was die biotechnologische Forschung mit unserer Lebensqualität zu tun hat und wie die Gesellschaft von den Entwicklungen profitieren kann.


    More information:

    https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pr...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Energy, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).