idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2003 16:21

ttz Bremerhaven: Geldregen für die Region

Boris Trelle Pressestelle
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven

    Das Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz Bremerhaven) hat die jüngste Antragsphase für Projektförderungen aus dem Mittelstandsprogramm der Europäischen Union erfolgreich bestanden. Sieben innovative Projekte erhalten nun die beantragte Unterstützung aus dem Fonds `Cooperative Research Action for TechnologyŽ (CRAFT).

    "Dies bringt einen warmen Geldregen in die Seestadt", freut sich Werner Mlodzianowski, Geschäftsführer des ttz Bremerhaven. Die bewilligte Fördersumme liegt insgesamt bei rund 1,4 Millionen Euro. "Wir setzen dieses Geld ein, um mit hier ansässigen Unternehmen neue Produkte und Prozesse zu entwickeln und zur Marktreife zu führen. Dies ist ein entscheidender Beitrag des ttz zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Bremerhaven!"

    Neben den sieben bereits bewilligten Projekten stehen weitere drei auf einer Nachrücker-Liste der Kommission, falls die Vorhaben anderer Antragsteller trotz Bewilligung nicht ausgeführt werden können. "Wir sind nach wie vor eine der führenden Institutionen in Deutschland bei der Nutzung dieses bedeutenden europäischen Förderinstrumentes", betont Mirko Hänel, Leiter Internationale Projekte im ttz Bremerhaven.

    "Auf diese Weise gewinnen wir nicht nur neues Produkt-Knowhow, sondern die hiesigen Betriebe knüpfen zugleich internationale Kontakte - dies bedeutet einen enormen Wissenstransfer sowie einen deutlich erleichterten internationalen Marktzugang", so Mlodzianowski. Die Mittel aus dem europäischen Programm CRAFT werden nur dann bewilligt, wenn regionale Unternehmen maßgeblich beteiligt sind sowie weitere Partner aus mindestens drei europäischen Ländern teilnehmen.

    Die bewilligten Projekte werden an verschiedenen Instituten des ttz Bremerhaven umgesetzt. So beschäftigt sich etwa das Umweltinstitut mit der Sanierung von verschmutzten Böden am Standort, ohne dass - wie bisher üblich - die Erdmassen ausgehoben und entsorgt werden müssen. Darüber hinaus wird sich das Bremerhavener Institut für Lebensmitteltechnologie und Bioverfahrenstechnik (BILB) an einem internationalen Netzwerk beteiligen, das sich mit der Thematik "Ernährung für ältere Menschen" befasst.

    Dem ttz Bremerhaven sind sechs Forschungsinstitute zugehörig, die sich der Entwicklung moderner marktfähiger Produkte und Prozesse verschrieben haben. Dies sind jeweils das Bremerhavener Institut für Lebensmitteltechnologie und Bioverfahrenstechnik (BILB); das Umweltinstitut; das Institut für Energie- und Verfahrenstechnik (IEV); das Bremerhavener Institut für Gesundheitstechnologien (BIGT); das Bremerhavener Institut für Biologische Informationssysteme (BIBIS) sowie das Bremerhavener Institut für Organisation und Software (BIOS).


    More information:

    http://www.ttz-bremerhaven.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    regional
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).