idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2003 16:50

Personalia

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Ruferteilungen

    Dr.-Ing. Klaus Brieß, Leiter der Abteilung Sensorsysteme am Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V., für das Fachgebiet Raumfahrttechnik in der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme der TU Berlin.

    Dipl.-Ing. Undine Giseke, freiberufliche Landschaftsarchitektin, für das Fachgebiet Landschaftsarchitektur / Freiraumplanung in der Fakultät VII Architektur Umwelt Gesellschaft der TU Berlin.

    Dr. rer. nat. Dietmar Hömberg, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Weierstraß-lnstitut für Angewandte Analysis und Stochastik, für das Fachgebiet Numerik der Nichtlinearen Optimierung in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin. Mit der Professur ist die Leitung der Forschungsgruppe Nichtlineare Optimierung und Inverse Probleme am Weierstraß-lnstitut für Angewandte Analysis und Stochastik, Berlin verbunden.

    PD Dr. rer. nat. Jana Köhler, Projektleiterin beim IBM Forschungslabor Zürich, für das Fachgebiet Künstliche Intelligenz in der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin.

    Prof. Dr. rer. pol. Bernd Lucke, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg, für das Fachgebiet Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomie in der Fakultät VIII Wirtschaft und Management der TU Berlin.

    Dr.-Ing. Robert Luckner, in leitender Position in einem Industrieunternehmen in der Entwicklung der EADS Airbus tätig, für das Fachgebiet Flugmechanik, -regelung und Aeroelastizität in der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme der TU Berlin.

    Prof. Dr.-Ing. Martina Schnellenbach-Held, Professorin am Institut für Massivbau der TU Darmstadt, für das Fachgebiet Massivbau in der Fakultät VI Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften der TU Berlin.

    Prof. Dr. rer. nat. Heinrich Yserentant, Professor am Mathematischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, für das Fachgebiet Mathematik, insbesondere Numerik partieller Differentialgleichungen in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin.

    Rufannahmen

    Dr. rer. nat. Volkhard Nordmeier, Ruferteilung vom 25. März 2003, zuletzt als Lehrstuhlvertretung für Fachdidaktik der Physik an der Ruhr-Universität Bochum tätig, für das Fachgebiet Didaktik der Physik in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin.

    Prof. Dr. rer. nat. Alexander Schied, Ruferteilung vom 15. April 2003, Gastprofessor für Mathematik, insbesondere für Stochastik mit Schwerpunkt Finanzmathematik an der TU Berlin, für das Fachgebiet Mathematik, insbesondere Stochastik mit Schwerpunkt in Finanz- und Versicherungsmathematik in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin.

    Prof. Dr. John M. Sullivan, Ph. D., Ruferteilung vom 14. Februar 2003, Associate Professor an der University of Illinois, für das Fachgebiet Mathematik, insbesondere Mathematische Visualisierung am DFG-Forschungszentrum "Mathematik für Schlüsseltechnologien" in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin.

    Rufannahme von Juniorprofessuren

    PD Dr.-Ing. Wolfgang Huhnt, Ruferteilung vom 5. April 2003, übt zur Zeit eine freiberufliche Tätigkeit aus, für das Fachgebiet Internetbasierte Prozessmodellierung für ad-hoc Organisationen im Bauwesen in der Fakultät VI Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften der TU Berlin.

    Honorarprofessuren - Verliehen

    Dr. Raimund Klinkner, tätig als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Gildemeister AG, für das Fachgebiet Produktionslogistik in der Fakultät VIII Wirtschaft und Management der TU Berlin, zum 6. Juni 2003.

    Dr. phil. Elsbeth Stern, Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, für das Fachgebiet Psychologie in der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme der TU Berlin, zum 16. Juni 2003.

    Gastprofessuren - Verliehen

    Prof. Gary Amy, Ph.D., für das Fachgebiet Wasserreinhaltung am Institut für Technischen Umweltschutz in der Fakultät III Prozesswissenschaften, zum 16. Juni 2003.

    Prof. Dr. Fernando Valdés, für das Fachgebiet Historische Bauforschung am Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege in der Fakultät VII Architektur Umwelt Gesellschaft, zum 21. Mai 2003.

    Gastprofessur - Erloschen

    Dr. Lyudmila Mokrushina, für das Fachgebiet Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik am Institut für Verfahrenstechnik in der Fakultät III Prozesswissenschaften der TU Berlin, zum 14. April 2003.

    Außerplanmäßige Professuren - Verliehen

    Dr. phil. Michael Grüttner, Gastprofessor an der University of California, für das Fachgebiet Neuere Geschichte in der Fakultät I Geisteswissenschaften an der TU Berlin, zum 7. April 2003.

    Dr. phil. habil. Ingeborg Hansen-Schaberg, Leiterin der Arbeitsgemeinschaft "Frauen im Exil" in der Gesellschaft für Exilforschung, für das Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit besonderer Berücksichtung der Historischen Pädagogik in der Fakultät I Geisteswissenschaften an der TU Berlin, zum 10. Juni 2003.

    Dr. phil. Agathe Schründer-Lenzen, Prüferin am Landesamt für Lehramtsprüfungen, für das Fachgebiet Grundschulpädagogik in der Fakultät I Geisteswissenschaften an der TU Berlin, zum 19. Juni 2003.

    Dr. phil. Raimund Schulz, Assessor des Lehramts beim Landesschulamt Berlin, für das Fachgebiet Alte Geschichte in der Fakultät I Geisteswissenschaften an der TU Berlin, zum 16. Juni 2003.

    Dr.-Ing. Christos Vrettos, Projektleiter bei der GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH Berlin, für das Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbaudynamik in der Fakultät VI Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften an der TU Berlin, zum 19. Juni 2003.

    Ernennungen in Beiräte, Ausschüsse, Gremien

    Prof. Dr. Harald Bodenschatz, Institut für Soziologie, wurde auf der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) am 14. Februar 2003 zum Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats gewählt.

    Prof. Dr. Adrian von Buttlar, Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, wurde in folgende Gremien berufen bzw. gewählt: Kuratorium des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München, Kuratorium der Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur, Kommission "Berliner Klassik" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und zum Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

    Prof. Dipl.-Ing. Claus Steffan, Institut für Entwerfen, Konstruktion, Bauwirtschaft und Baurecht, wurde zum 1. Vorsitzenden der KTA, der Ständigen Konferenz der Hochschullehrer des Fachgebiets Techni-scher Ausbau der Universitäten und wissenschaftlichen Hochschulen Deutschlands, gewählt

    Prof. Dr. Gert Georg Wagner, Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht, wurde Mitglied im Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration (Zuwanderungsrat). Der Zuwanderungsrat hat u. a. die Aufgabe, regelmäßig die innerstaatlichen Aufnahme- und Integrationskapazitäten sowie die aktuelle Entwicklung der Wanderungsbewegungen darzustellen.

    Ehrungen

    Prof. Dr. Herbert Schumann, Institut für Chemie, wird von der European Rare Earth and Actinide Society im August 2003 in Genf in Anerkennung seiner langjährigen Arbeiten auf dem Gebiet der Organometallverbindungen der Lanthanoide mit dem LeCoc de Boisbaudran Award 2003 ausgezeichnet.

    Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Wilpert, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, wurde anlässlich des 10. Europäischen Kongresses für Arbeits- und Organisationspsychologie in Lissabon im Mai 2003 mit dem Preis der Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsycholo-gie (EAWOP) "für seine Beiträge zur Entwicklung und Strukturierung europäischer A&0 Psychologie" geehrt.

    25 Jahre öffentlicher Dienst

    Francois Galbert, Zentraleinrichtung Elektronenmikroskopie, zum 1. Juni 2003.

    Roswitha Kramm-Riewendt, Fakultät VII Architektur Umwelt Gesellschaft, Institut für Entwerfen, Baukonstruktion und Gebäudekunde, zum 16. Juni 2003.

    Wolfgang Krüger, Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Chemie, zum 1. Juni 2003.

    Uwe Wiechers, Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Luft- und Raumfahrt, zum 17. Juli 2003.

    Ursel Zirngibl, Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Mathematik, zum 7. Mai 2003.

    Wechsel

    Prof. Dr. Karl-Heinz Arnold, Fakultät I Geisteswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, zum 31. März 2003 an die Universität Hildesheim.

    Verstorben

    apl. Prof. Dr.-Ing. Günter Sauerbrey, Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften, Optisches Institut.


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi166.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).