idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2017 19:23

2. Sommerschule für Geflüchtete aus Krisengebieten startet am 3. Juli 2017

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Vom 3. bis 13. Juli 2017 findet an der Technischen Hochschule Wildau die 2. Sommerschule für Geflüchtete aus Krisengebieten statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich über Studienmöglichkeiten in den Fachrichtungen Ingenieurwesen/Technik, Informatik/Informationstechnik, Naturwissenschaften/Life Sciences, Wirtschaft, Verwaltung/Management oder Recht informieren.

    Nach dem großen Interesse und Erfolg im vergangenen Jahr veranstaltet die Technische Hochschule Wildau vom 3. bis 13. Juli 2017 die 2. Sommerschule für Geflüchtete aus Krisengebieten. Ziel ist es, die TH Wildau und ihre Studienangebote vorzustellen sowie Einblicke in das umfangreiche Studienvorbereitungsprogramm zu ermöglichen.

    Die Sommerschule richtet sich vorrangig an Geflüchtete, die in Deutschland ein Studium in den Fachrichtungen Ingenieurwesen/Technik, Informatik/Informationstechnik, Naturwissenschaften/Life Sciences, Wirtschaft, Verwaltung/Management oder Recht aufnehmen wollen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auch für den nächsten Studienvorbereitungskurs an der TH Wildau bewerben, der am 18. September 2017 startet.

    Das Programm der Sommerschule, das vom Welcome Center der TH Wildau organisiert wird, umfasst Deutschkurse, Rollenspiele zur Bewältigung von Alltagssituationen im Gastland sowie Vorträge über deutsche und europäische Geschichte und Kultur. Angeboten werden auch Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten, Campustouren, Videoabende sowie Exkursionen nach Berlin, Potsdam und Königs Wusterhausen.

    Hintergrund:
    Seit 2015 hat die TH Wildau als internationale Hochschule ein umfangreiches Programm zur Unterstützung und Integration von Geflüchteten aus Krisengebieten aufgebaut. Unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche Lern- und Beratungsangebote nutzen. Dazu gehört auch einjähriger Studienvorbereitungskurs, der allgemein- und fachsprachlich sowie fachlich auf die Aufnahme eines Studiums in Deutschland vorbereitet, u.a. durch den Erwerb des DSH-2-Deutschzertifikats.

    Alle Informationen unter http://www.th-wildau.de/index.php?id=8178 und http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/2-sommerschule-der-technischen-hochschule-wildau-fuer-gefluechtete-aus-krisengebieten-startet-am-3-juli-2017-2039888.


    More information:

    http://www.th-wildau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).