idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2003 17:10

Neuer Online-Kurs "Öffentlichkeitsarbeit im Internet" der tele-akademie

Thomas Rehmet Pressestelle der HFU Akademie
Hochschule Furtwangen

    Neuer Online-Kurs der tele-akademie der FH Furtwangen startet im Oktober - Innovatives didaktisches Konzept kommt unterschiedlichen Bedürfnissen entgegen - Integrierte Live-Sessions mit Experten

    PR-Verantwortliche und Öffentlichkeitsarbeiter können ab Mitte Oktober in einem neuen Online-Kurs der tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen lernen, wie sie das Internet optimal in der Öffentlichkeitsarbeit einsetzen und ihre Arbeitsabläufe optimieren. Der berufsbegleitende Kurs erstreckt sich über neun Wochen und findet ausschließlich online statt. Im Team lösen die Teilnehmer praxisnahe Aufgabenstellungen. Zwei Tutoren sorgen für individuelle und intensive Betreuung. Auf dem Programm stehen der Umgang mit E-Mail und Newsletter sowie der Einsatz der Homepage als PR-Instrument. Die Teilnehmer erhalten bei Erfolg ein Akademiezertifikat. Die Kursgebühr beträgt 745 Euro.

    In dem Pilot-Kurs setzt die tele-akademie neueste Erkenntnisse des tele-Lernens um. "Neben dem Selbststudium mit Audio- und Textmaterialien legen wir großen Wert auf das Learning by doing", erklärt Thomas Jechle, Studienleiter der tele-akademie. Das Gelernte wird in praxisnahen Übungen umgesetzt und im Team besprochen. Konkrete Aufgabenstellungen aus der Arbeitspraxis der Teilnehmer kommen zur Sprache. "Wir setzen auf einen didaktischen Mix. So bieten wir beispielsweise Live-Sessions an, in denen Experten die Arbeitsergebnisse beurteilen und mit den Teilnehmern diskutieren", so Jechle. Als Fachreferenten wirken der freie Profi-Texter Ronald Wellach und der PR-Wissenschaftler Dr. Ansgar Zerfaß, Geschäftsleitung MFG Medienentwicklung Baden-Württemberg, am Kurs mit.

    Gelernt wird in Lernpartnerschaften: Jeweils zwei Teilnehmer bilden ein Team. "Darüber hinaus legen wir großen Wert aufs Knowledge-Building, also den umfassenden Austausch von Fachwissen unter den Teilnehmern", erläutert Thomas Jechle. Die Aufgabenstellungen sind so gestaltet, dass Intensität und Zeitaufwand für den Kurs den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können. "Vier bis sechs Stunden pro Woche sollte man aber mindestens einplanen", kalkuliert der Studienleiter.

    Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Wichtige Grundlagen der Online-PR werden vermittelt und gängige Praktiken überprüft. "Bei der elektronischen Kommunikation wird in der Öffentlichkeitsarbeit häufig geschlampt - vor allem, seit die Euphorie der Anfangsjahre vorüber ist", meint Joachim Vögele, der den Kurs für die tele-akademie Furtwangen konzipiert hat. "Zugleich haben sich Standards etabliert, hinter die man nicht zurückfallen darf, wenn man keine negative PR betreiben will. Es herrscht Professionalisierungsdruck." Vögele weiß, wovon er spricht: Sechs Jahre lang war er als Online-Redakteur tätig und hat sich mit den Ergebnissen der Online-PR ausgiebig befasst. Sein Fazit: "Es wird viel Potenzial verschenkt." Mit dem neuen Angebot möchte die tele-akademie das ändern.

    Kursbeginn: 13. Oktober 2003
    Kursende: 12. Dezember 2003
    Kursgebühr: 745,- EUR (695,- ermäßigt)
    Anmeldeschluss: 26.09.2003
    Abschluss: Zertifikat der tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen
    Technische Voraussetzungen: handelsüblicher PC mit Internet-Zugang, Kopfhörer/Mikrofon

    **********************************

    Über die tele-akademie Furtwangen
    Die tele-akademie ist eine zentrale Einrichtung der Fachhochschule Furtwangen. Sie hat seit ihrer Gründung im Jahr 1995 ein besonderes Profil im Bereich des tele-Lernens aufgebaut. Sie bietet eine Reihe von hochwertigen Maßnahmen der telemedialen Weiterbildung und fungiert als vielseitiger Dienstleister in Sachen betreutes tele-Lernen.
    Der Online-Kurs "Experte für Neue Lerntechnologien" gehört zu den erfolgreichsten Online-Kursen im deutschsprachigen Raum. Weitere Kursangebote sind unter anderem: tele-Tutor-Training, Net-Trainer, Webdesign und Publishing, Programmieren in Java.

    **********************************

    Die Tutoren:
    Autor und Kursleiter Joachim Vögele arbeitet als Journalist und freier Trainer. Er hat den Internetauftritt von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten mit entwickelt und war dort viele Jahre als Online-Redakteur für interaktive und multimediale Inhalte verantwortlich. Seit 2001 konzipiert er Online-Kurse.

    Heike Maier hat an der tele-akademie der FH Furtwangen die Weiterbildung zur Expertin für Neue Lerntechnologien absolviert und arbeitete bis zu ihrem Wechsel ins Statistische Amt im Innovationsteam der Stadt Stuttgart.

    **********************************

    Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Thomas Rehmet
    tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen
    Postfach 1152
    D-78113 Furtwangen
    Telefon: (+49)-(0)7723 - 920 677
    Telefax: (+49)-(0)7723 - 920 681
    E-Mail: rehmet@fh-furtwangen.de
    Internet: http://www.tele-ak.de

    **********************************


    More information:

    http://www.tele-ak.de/portal/content/e2/e8/e838/


    Images

    Logo der tele-akademie
    Logo der tele-akademie

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Logo der tele-akademie


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).