An der Hochschule Heilbronn fand am 28. Juni 2017 die Wahl des neuen Rektors statt. Die Gremien Hochschulrat und Senat haben sich für Prof. Dr.-Ing. Oliver Lenzen entschieden. Der 56-jährige Ingenieur gehört seit 2016 als Prorektor für Forschung und Transfer der Hochschulleitung an. Nachdem Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schröder im Januar in den Ruhestand versetzt wurde, hat er auch das Amt des Rektors vertreten.
Lenzen setzte sich gegen neun weitere Kandidatinnen und Kandidaten durch. Zur Vorbereitung der Wahl hatte eine Findungskommission, die der Hochschulratsvorsitzende gemäß §18 LHG BW einsetzte, einen Wahlvorschlag unterbreitet. Daraufhin haben Hochschulrat und Senat in einer gemeinsamen, nicht-öffentlichen Sitzung Prof. Dr.-Ing. Oliver Lenzen mit überwältigender Mehrheit gewählt. Er konnte damit bereits im ersten Wahlgang die Mehrheit der Stimmen beider Wahlgremien auf sich vereinen. Lenzens Amtszeit beginnt mit der Ernennung durch den Ministerpräsidenten. Sie ist auf sechs Jahre angelegt.
„Es gibt nichts Schöneres, als junge Menschen auszubilden. Wir wollen jetzt gleich anfangen zu arbeiten, um die Hochschule auf Kurs zu bringen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Oliver Lenzen vor Hochschulangehörigen. In seiner Funktion wird er rund 220 Professorinnen und Professoren und ca. 450 Mitarbeitenden an den Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall vorstehen. Sieben Fakultäten bieten dort über 50 Studiengänge an. Der Vorsitzende des Hochschulrats, Ehrhard Steffen, sieht der Zusammenarbeit positiv entgegen: „Ich freue mich, dass die für die Entwicklung der Hochschule sehr wichtige Besetzung des Rektors schon im ersten Wahlgang zustande gekommen ist. Damit ist seine sehr gute Vertrauensbasis für die großen vor uns liegenden Aufgaben geschaffen.“
Prof. Dr.-Ing. Oliver Lenzen wurde 1960 in Berlin geboren. Nach einem Studium des Maschinenbaus an der Universität Stuttgart promovierte er zum Thema „Hydrostatisch selbstsperrende Planetengetriebe“. Anschließend bekleidete er verschiedene leitende Tätigkeiten in der Automobilindustrie. Zuletzt war er als Direktor Industrial Engineering bei einem internationalen Konzern tätig. Seit 2007 ist Lenzen Professor für Konstruktion und Maschinenelemente an der Hochschule Heilbronn, davon war er sechs Jahre Dekan der Fakultät Mechanik und Elektronik. Im Frühjahr 2016 übernahm er das Prorektorat Forschung und Transfer geschäftsführend. In seiner Freizeit richtet Prof. Lenzen seine Aufmerksamkeit gerne auch auf das Detail: Mit einem historischen Forschungsmikroskop untersucht und fotografiert er Mineralsubstrate und Mikrostrukturen in der Natur. Professor Lenzen ist verheiratet und hat zwei Kinder.
______________________________________________________________________
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit über 8.400 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 50 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Dr. Simone Scheps,
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499,
E-Mail: simone.scheps@hs-heilbronn.de Internet: http://www.hs-heilbronn.de
Prof. Dr.-Ing Oliver Lenzen
Source: Hochschule Heilbronn
Der Hochschulratsvorsitzende Ehrhard Steffen (li) gratuliert dem neu gewählten Rektor Oliver Lenzen. ...
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
Prof. Dr.-Ing Oliver Lenzen
Source: Hochschule Heilbronn
Der Hochschulratsvorsitzende Ehrhard Steffen (li) gratuliert dem neu gewählten Rektor Oliver Lenzen. ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).