idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2017 13:14

DGWF-Jahrestagung 2017 im September in Magdeburg: Zukunftsperspektiven der Hochschulweiterbildung

Jutta Steinbrecher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.

    Weiterbildungsprofis tagen erstmals in Magdeburg

    Und machen gleich die Zukunft zum Thema: Wer wissen will, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die Erwartungen der Gesellschaft die Hochschulweiterbildung verändern werden, für den bietet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) so einiges.
    Vom 13.09.17 bis 15.09.17 lädt die DGWF in Kooperation mit den beiden Magdeburger Hochschulen zu Fachvorträgen, Workshops und DisQspace-Formaten ein. Für die Organisatoren ist dieses Zusammenwirken eine Premiere, auf die sich alle Verantwortlichen ganz besonders freuen.

    Erwartet werden mehr als 200 Vertreter und Vertreterinnen von deutschen Hochschulen, die im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung tätig sind. Die Konferenz findet unter dem Titel „Zukunftsperspektiven der Hochschulweiterbildung: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftlicher Auftrag“ statt.

    Dieser Dreiklang beschreibt exakt die Herausforderungen, vor der die Weiterbildung an Hochschulen steht. Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, in der wir künftig lernen werden und nicht nur das: mit ihr geht ein einschneidender Wandel der Arbeitswelt einher: Es werden neue Weiterbildungsinhalte für die Berufe der Zukunft gebraucht. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Auftrag werden die ExpertInnen die spezifischen Probleme der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen beleuchten und beispielsweise die Frage aufwerfen, wie die zentrale Aufgabe Weiterbildung an den Hochschulen verstetigt und auf Dauer gestellt werden kann. Hier geht es um die Zukunft der Weiterbildung selbst. Nicht zuletzt soll abgeklopft und diskutiert werden, worin der Nutzen und der gesellschaftliche Auftrag der Weiterbildung an Hochschulen zu verorten ist. Die Profis, die nach Magdeburg kommen werden, nehmen sich für ihr anspruchsvolles Programm zwei Tage Zeit.

    Die DGWF ist das bundesdeutsche Netzwerk der wissenschaftlichen Weiterbildung, des Fernstudiums und des Lebenslangen Lernens. Das Netzwerk vertritt 325 institutionelle und persönliche Mitglieder aus Hochschulen und akademischen Weiterbildungseinrichtungen.

    Die Jahrestagung 2017 wird von der DGWF in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg organisiert und ausgerichtet.

    Kontakt:

    Tagungsbüro
    Kerstin Tänzer, M.A.
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
    Hochschule Magdeburg-Stendal
    Telefon: +49 391 67- 57 213
    E-Mail: kerstin.taenzer@hs-magdeburg.de
    oder dgwf-tagung2017@hs-magdeburg.de

    Beauftragte des DGWF-Vorstands:
    Yvonne Weigert
    Sachgebietsleiterin
    Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium
    Universität Leipzig
    Telefon: +49 341 97- 30051
    E-Mail: weigert@uni-leipzig.de


    More information:

    https://dgwf.net


    Images

    Attachment
    attachment icon Informationen zur DGWF-Jahrestagung 2017

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).