idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/14/2003 09:56

Hochschulen sind wichtige Standortfaktoren: IHK-Preis für praxisorientierte Diplomarbeiten

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    15 Studenten der Universität Passau, der Fachhochschule Deggendorf und der Fachhochschule Landshut erhielten am 21. Juli 2003 in einer Feierstunde in der Fachhochschule Deggendorf einen mit je 750 Euro dotierten IHK-Preis für ihre hervorragenden Leistungen in ihrer Diplomarbeit überreicht.

    IHK-Präsident Gerhard Thiele hob in seiner Laudatio die Zielsetzungen "Eliteförderung" und "Niederbayernorientierung" sowie die stärkere Verknüpfung der niederbayerischen Wirtschaft mit den Hochschulen im Bezirk als Zielsetzungen des IHK-Preises hervor. Seit der Stiftung des Preises im Jahr 1985 sind bisher 158 Studierende ausgezeichnet worden.
    Mit der Errichtung und dem Ausbau der Universität Passau sowie der Fachhochschulen in Deggendorf und Landshut ist es vielfach gelungen, Studenten aus der Region auch in ihrer Heimat zu binden, stellte Präsident Thiele in seiner Ansprache fest. Nicht nur Hochschulabgänger im technischen Bereich, sondern auch immer mehr Betriebswirte, Kulturwirte der Universität Passau sowie Absolventen anderer geisteswissenschaftlichen Studienrichtungen hätten in niederbayerischen Unternehmen ihre berufliche Karriere gestartet und dort schnell wichtige Führungspositionen eingenommen. Mit dem IHK-Preis verfolge die IHK Eliteförderung, die Notwendigkeit von Spitzenleistungen sei zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit nötiger denn je.

    Kooperationen weiter ausbauen
    Die Kontakte der regionalen Unternehmen mit den Hochschulen in Niederbayern zu intensivieren, bezeichnete Präsident Thiele als weiterhin wichtige Aufgabe seiner Kammer. Zwar seien die früheren Berührungsängste auf beiden Seiten zu einem Großteil abgebaut, doch bleibe noch viel zu tun. Die IHK sehe hierin einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Die neu bei der IHK eingerichtete Innovationsberatungsstelle und die gemeinsame Technologieplattform der Kammer mit Oberösterreich und Südböhmen seien geeignet, die Zusammenarbeit und Kooperationen weiter zu verstärken.
    Präsident Thiele setzte sich für einen weiteren Ausbau der niederbayerischen Hochschulen ein. Die niederbayerischen Hochschulen seien wichtige positive Standortfaktoren geworden.

    IHK-Preis 2003 - Die Preisträger
    Das Verleihungsgremium für den IHK-Preis, bestehend aus IHK-Präsident Gerhard Thiele, Rektor Prof. Dr. Walter Schweitzer von der Universität Passau, Präsident Prof. Dr. Reinhard Höpfl von der Fachhochschule Deggendorf, Präsident Prof. Dr. Erwin Blum von der Fachhochschule Landshut, Hans Lindner, Firma Lindner AG, Arnstorf (heuer vertreten durch Finanzvorstand Dr. Ralf Lieb), Dr. Otto Klingler, Firma Optische Werke G. Rodenstock, Regen, und IHK-Hauptgeschäftsführer Walter Keilbart wählte als Preisträger 2003 folgende Absolventen bzw. Studenten der Universität Passau aus:

    · Tom Beckmerhagen, 38228 Salzgitter
    "Verbriefung gewerblicher Kredite im Verbund der Sparkassen"
    (Prof. Dr. Jürgen Steiner)
    · Tammo Gause, 60318 Frankfurt/Main
    "Geschäftliches Engagement im Osten: Ein Weg mit Risiko? Direktinvestitionen in Russland am Beispiel der GmbH/000 IREKS"
    (Prof. Dr. Alois Woldan)
    · Markus Heininger, 94136 Thyrnau
    "Spezifikation und Implementierung eines Simulationswerkzeugs und Strukturanalysators für die verteilte Implementierung von Statecharts in einer datenflussorientierten Umgebung"
    (Prof. Dr.-Ing. Werner Grass)
    · Katharina Kretschmer, 82031 Grünwald
    "Unternehmenskommunikation: Ein Vergleich von Leitbildern in Deutschland und den USA"
    (Prof. Dr. Rolf Bühner)
    · Nepomuk Loesti, 82319 Starnberg
    "Produkthaftungsmanagement unter den Rahmenbedingungen des deutschen und amerikanischen Produkthaftungsrechts"
    (Prof. Dr. Bernhard Kromschröder)
    · Pöpperling Elisa, 45470 Mühlheim
    "Strategisches Hotelmarketing - Wettbewerbsvorteile aus industrie-ökonomischer und ressourcenorientierter Sicht"
    (Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Schmalen)
    · Carola Wieland, 94121 Salzweg
    "Diskriminanzanalyse versus künstliche Neuronale Netze zur Klassifikation von Kreditnehmern"
    (Prof. Dr. Gertrud Moosmüller)

    Die weiteren Preisträger:
    Sandra Kölbl (Fachhochschule Deggendorf), Martin Lier (Fachhochschule Deggendorf),
    Matthias Limbrunner (Fachhochschule Landshut), Markus Moser (Fachhochschule Landshut), Peter Niedermeier (Fachhochschule Landshut), Andreas Schreiber (Fachhochschule Deggendorf), Markus Thalhofer (Fachhochschule Landshut), Volker Wintermeier (Fachhochschule Deggendorf).

    Rückfragen richten Sie bitte an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0851/509-1430, mobil 0151/116 315 52, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.


    Images

    Die Mitglieder der Jury mit den Preisträgern
    Die Mitglieder der Jury mit den Preisträgern

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Die Mitglieder der Jury mit den Preisträgern


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).