idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/14/2003 10:44

Studienausweise für kleine Studis

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Ab 18. August in der Servicehalle der Kieler Nachrichten

    Wenn die Christian-Albrechts-Universität am 3. September um 15 Uhr ihre Tore für kleine Studentinnen und Studenten öffnet, dann können sie die Uni ganz stilecht mit eigenem "Studentenausweis" betreten. Wer möchte, der kann sich nämlich ab dem 18. August in der Servicehalle der Kieler Nachrichten einen Ausweis abholen (Öffnungszeiten 9 bis 18 Uhr). Natürlich können auch Kinder ohne Ausweis an den Vorlesungen teilnehmen, denn eine offizielle Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Im Anschluss an jede Vorlesung wird es in den Kieler Nachrichten eine Quizfrage geben. Richtige Einsendungen können mit einem kleinen Gewinn belohnt werden - und einer Einladung zum KN-Interview: Die Gewinner kommen in die Zeitung! Und diejenigen, die fleißig alle fünf Vorlesungen besuchen, bekommen hinterher ein Kindervorlesungszeugnis.

    Worum geht es bei den Kindervorlesungen? Um das Abenteuer Zukunft, und darum, wie Wissenschaftler an der Hochschule Ideen für die Zukunft entwickeln, sei es für die Technik oder den Naturschutz. An fünf Mittwochnachmittagen stellen Forscher der CAU ihre Fachgebiete speziell für Kinder vor. Die genauen Themen und Termine finden sich unter www.uni-kiel.de/schueler.
    Darüber hinaus geht es aber auch darum, Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für wissenschaftliche Themen zu interessieren. Denn das Argument "das ist noch nichts für die Kleinen" hat hier keine Gültigkeit: Gerade in diesem Alter sind Kinder besonders interessiert an ihrer natürlichen und technischen Umwelt und wollen viel sehen, be-greifen und verstehen. Dieses Interesse zu fördern ist wichtig, wird dadurch doch ein Grundstein für ein späteres aufgeschlossenes Herangehen an wissenschaftliche Fragestellungen gelegt.

    Kontakt:
    Tanja Brünger, Presse und Kommunikation
    Tel. 0431/880-4726, tbruenger@uv.uni-kiel.de

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).