Am 20.06.2017 - am Weltflüchtlingstag - fand erneut eine Fachveranstaltung aus der Reihe "IM DIALOG" statt. Die Reihe wird von der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und der Hochschule München organisiert. Sie hat zum Ziel, gemeinsam mit Fachkräften und Vertreter*innen der freien und öffentlichen Jugendhilfe auszuloten, welche Entwicklungen sich in der Kinder- und Jugendhilfe mit Geflüchteten abzeichnen. In der Projektreihe folgen weitere Veranstaltungen.
Die 5. Veranstaltung mit dem Titel "Ankommen ist zu wenig: Soziale Arbeit mit Geflüchteten zwischen Integrationsvermittlung und Exklusionsverwaltung“ fand an der Hochschule München statt und war erneut sehr gut besucht. Die Reihe wird von der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und der Hochschule München organisiert.
Die drei Referentinnen Eva Dittmann von Institut für Sozialpädagogische Forschung (Mainz), Lisa Janotta (TU Dresden) und Melanie Contu (Condrobs e.V.) stellten aktuelle Forschungsergebnisse zur Arbeit mit Geflüchteten vor, diskutierten die sozialpolitischen Rahmenbedingungen und warfen Fragen nach ethischen und menschenrechtlichen Positionierungen, fachlichen Standards und sozialarbeiterischer Professionalität auf.
Abschließend wurde das Memorandum ‚Kinder, Jugendliche und Familien nach der Flucht‘ der Organisator*innen vorgestellt, welches sich insbesondere an die Münchner Jugendhilfeszene richtet und Perspektiven sowie kritische Anmerkungenzur Sozialen Arbeit mit Geflüchteten gibt.
Die nächste Veranstaltung der Reihe findet am 28.11.2017 statt und befasst sich mit aktuellen Entwicklungen des Kinder- und Jugendhilferechts und deren Auswirkungen auf die Arbeit mit Heranwachsenden. Als Referent hierfür konnte Norbert Struck (Der Paritätische Gesamtverband) gewonnen werden.
Kontakt: flucht_jugendhilfe@hm.edu
Informationen zur Reihe "IM DIALOG" und zum Memorandum
http://www.sw.hm.edu/projekte_und_forschung/im_dialog__muenchner_hochschulen_und...
Criteria of this press release:
Journalists
Psychology, Teaching / education
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).