idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2017 17:15

Innovative Geschäftsmodelle für intelligente Verkehrssysteme

Anette Mack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steinbeis-Europa-Zentrum

    Intelligente Verkehrssysteme (ITS) stellen eine Schlüsselfunktion dar, um den Personen- und Güterverkehr effizienter,sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Das Projekt NEWBITS zielt daher darauf ab, ein besseres Verständnis der sich dynamisch ändernden Anforderungen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Einsatz von ITS-Innovationen beeinflussen, und daraus Lösungsansätze und Politikempfehlungen abzuleiten. Neun Projektpartner arbeiten dafür an neuartigen Geschäftsmodellen, die die Markteinführung von ITS beschleunigen und nachhaltiger gestalten sollen.

    Weniger Stau auf Autobahnen, ein verbessertes Transportwesen auf Straßen, Flüssen und in der Luft – intelligente Verkehrssysteme (ITS) machen es möglich und stellen eine Schlüsselfunktion dar, wenn es darum geht, den Personen- und Güterverkehr effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Unter ITS versteht man eine Gruppe von Technologien und Anwendungen, die das Zusammenspiel verschiedener Transportmittel durch vernetzte Datenkommunikation bestmöglich aufeinander abstimmen.

    Die technischen Grundlagen für kooperative ITS-Dienste und deren Standardisierung wurden in Europa bereits weit vorangetrieben, Pilotprojekte erfolgreich umgesetzt und der reale Einsatz auf ausgewählten Autobahnkorridoren in Europa gestartet. Dennoch stellt die systematische Markteinführung dieser Systeme eine große Herausforderung dar und es fehlt noch immer an erfolgreichen Geschäftsmodellen für ITS-Dienstleistungen, u. a. für modernste Verkehrsleittechnik, fortschrittliche und innovative Informationssysteme für Reisende sowie für hochmoderne öffentliche Transportsysteme.
    Um die Entwicklung dieser Dienstleistungen voranzutreiben und effektive Anreize für die Politik zu schaffen, ist ein verbessertes Verständnis über die Faktoren - die den Einsatz von ITS-Dienstleistungen beeinflussen - erforderlich. Das Horizont 2020 - Projekt NEWBITS (“New Business Models for ITS”) zielt darauf ab, dieses Verständnis zu verbessern. Die Projektpartner haben daher eine Evaluierung der Barrieren und Wegbereiter durchgeführt. Darüber hinaus untersucht NEWBITS den Einfluss externer Dimensionen und Trends auf die Relevanz derartiger Faktoren.

    Basierend auf einer Literaturrecherche und den Ergebnissen einer EU-weiten Online-Befragung unter relevanten Stakeholdern – ergänzt durch die Bewertung von 94 ITS-Dienstleistungen, die derzeit in der EU, den USA und Australien angewendet werden – wurden die wichtigsten Barrieren und Wegbereiter für spezifische Marktsegmente und Dienstleistungsarten ermittelt.

    Die Ergebnisse wurden im Bericht „D2.2 - Bewertung wesentlicher Barrieren und Leistungsindikatoren für die Implementierung von ITS Dienstleistungen“ veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass die Relevanz von Barrieren und Wegbereitern für den Einsatz von ITS-Dienstleistungen für die verschiedenen Marktsegmente sehr unterschiedlich ist. Folgende Marktsegmente wurden untersucht: fortschrittliche Reiseinformationssysteme, modernste Verkehrsleitsysteme, fortschrittliche Transportpreissysteme, fortschrittliche öffentliche Transportsysteme und kooperative Fahrzeugsysteme.

    Es stellt sich heraus, dass es zu wenig attraktive Geschäftsmodelle gibt, eine politische Priorisierung fehlt und die Kooperationen zwischen Stakeholdern verstärkt werden müssen. Ein weiteres Hemmnis liegt in der Interoperabilität zwischen verschiedenen Dienstleistungen. Als marktübergreifender Wegbereiter ist hingegen ein zunehmendes politisches Engagement zu verzeichnen. Außerdem wurden eine erhöhte Popularität von "Mobility-as-a-Service" (MaaS), mehr öffentlich-private Partnerschaften sowie eine stärkere Einbeziehung der Endnutzer als wichtige Wegbereiter für ITS-Dienstleistungen erkannt.

    Der Bericht unterstreicht auch die erwartete Veränderung der erwähnten Barrieren und Wegbereiter, die durch Trends wie Urbanisierung, verstärkte Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit, neue Technologien (z.B. 5G), demografische Veränderungen und eine erhöhte Nachfrage nach multimodalem Transport beeinflusst werden. Diese Trends können zu einem verstärkten politischen Engagement und zu attraktiveren Geschäftsmodellen führen.

    Interessierte können sich in der web-basierten NEWBITS-Netzwerkplattform direkt am Dialog beteiligen. Anhand von Fallstudien in den wichtigsten C-ITS Geschäftsfeldern erarbeiten die Projektpartner ganzheitliche Geschäftsmodelle, die letztlich der Nachahmung auf europäischer Ebene zur Verfügung gestellt werden.

    Die Steinbeis 2i GmbH ist als Projektpartner für die internationale Kommunikation des Projekts, Zusammenführung und Verbreitung der Forschungsergebnisse verantwortlich.

    Kontakt
    Steinbeis 2i GmbH
    Dr. Kristin Kiesow
    0711-123-4049
    kiesow@steinbeis-europa.de

    Projektkoordination:
    Ortelio Ltd U.K.
    Xavier Leal
    x.leal@ortelio.co.uk


    More information:

    http://www.newbits-project.eu - Projektwebsite
    http://newbits-project.eu/wp-content/uploads/2016/12/NEWBITS_D2.2_Assessment-of-... - zum Bericht über Barrieren und Wegbereiter


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Environment / ecology, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).