idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2017 14:58

Innovative Hochschule - HFT Stuttgart zählt zu den Gewinnern und konnte sich bundesweit durchsetzen

Petra Dabelstein Marketing und Presse
Hochschule für Technik Stuttgart

    Das unabhängige Auswahlgremium der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ hat in einem expertengeleiteten Wettbewerbsverfahren 48 Hochschulen zur Förderung ausgewählt. Unter den Gewinnern dieser ersten Auswahlrunde ist auch die Hochschule für
    Technik (HFT) Stuttgart. Das von der HFT Stuttgart eingereichte Innovationslabor
    „M4_LAB“ für die Metropolregion Stuttgart konnte sich bundesweit durchsetzen und
    wird für fünf Jahre mit neun Millionen Euro gefördert.

    „Mit dem Metropolregion 4.0 Projekt können wir nun zusammen mit der Wirtschafts-
    förderung Region Stuttgart ambitionierte Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung
    angehen und damit den IBA-Prozess entscheidend stärken“, erklärt Prof. Dr. Ursula Eicker, Leiterin des Instituts für Angewandte Forschung an der HFT Stuttgart.

    M4_LAB HFT-Innovationslabor für die Metropolregion Stuttgart

    Die Hochschule für Technik Stuttgart will im Zentrum einer der innovationsstärksten euro-päischen Metropolregionen ihre international anerkannte Forschungserfahrung in Stadtentwicklung und Stadtmodellierung für die Energiewende einsetzen, um Strategien für eine klimaneutrale Region mit zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten und nachhaltiger Industrieproduktion zu entwickeln. Hier bietet auch der 2017 beginnende zehnjährige Prozess einer Internationalen Bauausstellung (IBA) einmalige Chancen.

    Für dieses Vorhaben ist die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) zentraler Transferpartner und passt damit hervorragend zum HFT-Forschungsprofil. Ein leistungsstarkes Transferportal der Hochschule soll große urbane Datenmengen integrieren und es ermög-lichen, mit dreidimensionalen Stadtmodellen unterschiedlichste Simulationsanwendungen aus Energieplanung, Schallschutz, Emissionsausbreitung und Verkehrsplanung zu nutzen. Mit dieser Transferstrategie will die HFT Stuttgart mit Ihrem Standort im Zentrum der Metropolregion zu einem regionalen Innovationsmotor werden.

    Damit übernimmt sie eine strategische Rolle in der Transformation der fossil versorgten Industrieregion zu einer klimaneutralen, sozial gerechten, wirtschaftlich langfristig erfolgreichen und lebenswerten Metropolregion.

    Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“

    Die Bund-Länder-Initiative zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers – „Innovative Hochschule“ – wurde im Sommer 2016 von den Regierungschefinnen und -chefs von Bund und Ländern beschlossen. Ziel der Initiative ist, dass sich Hochschulen mit regionalen Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen verknüpfen. Dadurch sollen aus Erkenntnissen der Forschung unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen effizient kreative Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit entstehen. Es sollen neue Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gebaut werden.

    Bund und Länder stellen dafür bis zu 550 Millionen Euro in zehn Jahren im Rahmen von zwei Runden zur Verfügung. Die Fördermittel werden jeweils im Verhältnis 90:10 vom Bund und vom jeweiligen Sitzland der Hochschulen getragen. Sie sollen Hochschulen darin unterstützen, sich im Leistungsbereich Transfer und Innovation zu profilieren und ihre strategische Rolle im regionalen Innovationssystem zu stärken.

    Kontakt für Rückfragen:

    Prof. Dr. Ursula Eicker, Leiterin des Instituts für Angewandte Forschung an der HFT Stuttgart

    E-Mail ursula.eicker@hft-stuttgart.de
    Tel 0711 8926 2831


    More information:

    http://www.hft-stuttgart.de


    Images

    Innovationslabor M4_LAB
    Innovationslabor M4_LAB


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Innovationslabor M4_LAB


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).