idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2017 10:00

Deutschintensivkurs für akademisch interessierte Geflüchtete & Drittstaatsangehörige in Vechta

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Das International Office der Universität Vechta und die Kreisvolkshochschule Vechta bieten erneut in Kooperation einen Deutschintensivkurs für Geflüchtete und Drittstaatsangehörige an, die eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen und in Deutschland ein Studium beginnen oder fortsetzen wollen oder die bereits studiert haben und in ihren akademischen Beruf (wieder-) einsteigen möchten. Beginn ist am 7. August 2017.

    Der Kurs für AnfängerInnen (Zielniveau: B1) wird als erweiterter Integrationskurs angeboten. Hierbei wird der „klassische“ Integrationskurs um ein Modul in Wissenschaftssprache und zur Wissenschaftskultur erweitert. So werden die TeilnehmerInnen von Beginn des Sprachunterrichts an in den Kompetenzen gefördert, die zentral für ein späteres Studium sind. Der Kurs findet im Rahmen des Projekts „Beratung und Sprachförderung von akademisch interessierten Drittstaatsangehörigen“ statt, das seit Juli 2016 für zwei Jahre durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds gefördert wird.

    Der Kurs beginnt am 7. August 2017. Voraussetzung für die Teilnahme ist neben dem Interesse an einem Studium oder an einer akademischen Berufstätigkeit eine Berechtigung bzw. Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs, die Staatsangehörigkeit eines Drittstaats (d.h. eines Staates, der nicht der Europäischen Union angehört) und eine Aufenthaltserlaubnis von mindestens einem Jahr.

    An dem Kurs interessierte Geflüchtete und Drittstaatsangehörige können sich gerne bei der KVHS Vechta melden (Telefon 04441 93778 0). Für Fragen zur inhaltlichen Gestaltung des Universitätsmoduls steht die Dozentin der Universität, Dr. Maria Papamichou, gerne zur Verfügung (maria.papamichou@uni-vechta.de, Telefon 04441 15 761, Sprechstunde: mittwochs 12-13 Uhr, Raum R 033).

    Der Kurs ergänzt die fünf Deutschintensivkurse für studieninteressierte Geflüchtete, die derzeit an der Universität Vechta - teilweise in Kooperation mit der KVHS Vechta - durchgeführt werden.

    Begleitet werden die Deutschkurse durch eine individuelle Beratung zu Studienoptionen und -voraussetzungen und zur Anerkennung von akademischen Berufsabschlüssen. Interessierte SprachkursteilnehmerInnen können zudem eine/n studentische/n MentorIn erhalten, die/der individuelle Sprachlernunterstützung leistet und Einblicke in das Studierendenleben gibt. Fortgeschrittene TeilnehmerInnen haben darüber hinaus die Möglichkeit, als GasthörerInnen erste Lehrveranstaltungen der Universität besuchen.


    More information:

    https://www.uni-vechta.de/studium/aktuelle-themen-projekte/aktivitaeten-zum-them...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Language / literature, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).