Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) beruft Prof. Dr. Heiko Kleve auf den WIFU-Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien
Prof. Dr. Heiko Kleve unterstützt seit dem 1. Juli 2017 das Team des Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke in Forschung und Lehre zu den Besonderheiten von Familienunternehmen. Er wurde auf den neu eingerichteten WIFU-Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien berufen. Prof. Kleve bringt eine große akademische Erfahrung mit an das WIFU. Zuletzt lehrte und forschte er als Professor für Soziologische und sozialpsychologische Grundlagen Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Potsdam. Dort leitete er von 2013 bis 2017 als Dekan den Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften. Außerdem war er Leiter des Masterstudiengangs Soziale Arbeit mit Familien sowie wissenschaftlicher Leiter der Weiterbildungen Systemisches Case Management, Systemisches Coaching und Systemische Aufstellungen. Seine Promotion erlangte er 1998 an der Freien Universität Berlin im Fach Soziologie. Prof. Kleve ist seit 20 Jahren als Berater, Mediator, Coach und Supervisor für Einzelne, Gruppen, Teams und Unternehmen tätig und Autor zahlreicher Fachpublikationen.
„Ich freue mich sehr über die Berufung auf den neu eingerichteten WIFU-Stiftungslehrstuhl für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien, denn es handelt sich um einen ganz besonderen Lehrstuhl an einem außergewöhnlichen Institut“, so Prof. Kleve. „Weltweit einmalig werden mit einem eigenen Lehr- und Forschungsbereich ausdrücklich auch Unternehmerfamilien fokussiert.“
Diese Perspektive auf das Familiäre von Familienunternehmen wird Prof. Kleve durch seine sozialwissenschaftliche, insbesondere soziologische, sozialpsychologische und sozialpädagogische Kompetenz fundieren, die sowohl theorie- als auch praxisorientiert ist und sich vor allem aus systemtheoretischen und systemisch-konstruktivistischen Konzepten speist. Besonders herausfordernd ist es dabei, Unternehmerfamilien als Sozialsysteme mit ausgesprochen hoher Komplexität angemessen zu beschreiben sowie Reflexionsinstrumente zu entwickeln, die das ermöglichen, was in diesen Familien tagtäglich zu vollziehen ist: angemessene Umgangsweisen mit widersprüchlichen, ambivalenten und paradoxen Situationen. Wenn das aufeinandertrifft, was in der modernen Gesellschaft gemeinhin auseinander gezogen ist, das Private/Familiäre und das Berufliche/Unternehmerische, dann stellen sich den Betroffenen äußerst anspruchsvolle Herausforderungen.
„So möchte ich die Forschungen sowie Theorie- und Methodenentwicklung, die am WIFU in den letzten Jahrzehnten erfolgreich realisiert wurden, weiter vorantreiben und freue mich sehr auf meine Kolleginnen und Kollegen sowie auf die besonders engagierten Wittener Studierenden.“, erklärt Prof. Kleve weiter.
Auch der akademische Direktor des WIFU, Prof. Dr. Arist von Schlippe, begrüßt den neuen Kollegen: „Seit seiner Gründung 1998 arbeitet das WIFU an einer systemtheoretischen Konzeption der Unternehmerfamilie. Der Erfolg gibt uns Recht: offenbar bieten unsere Überlegungen großen Nutzen für die Unternehmerfamilien. Mit Prof. Kleve konnten wir nun eine Persönlichkeit gewinnen, die dieses Alleinstellungsmerkmal unseres Institutes fortführt.“
„Wir freuen uns außerordentlich, dass die WIFU-Stiftung diesen neuen, mittlerweile fünften Lehrstuhl eingerichtet hat“, ergänzt Prof. Dr. Tom A. Rüsen, geschäftsführender Direktor des WIFU. „So ist es uns möglich, die große Bedeutung der Unternehmerfamilie auch im strategischen Profil unseres Instituts personell zu berücksichtigen.“
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.wifu.de/ oder von Janette Wolff (janette.wolff@uni-wh.de; +49 (0) 2302 / 926-513).
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von 75 Familienunternehmen, dass das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren kann. Mit aktuell 18 Professoren leistet das WIFU mittlerweile seit achtzehn Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.
Aus Versehen ist die Überschrift zu dieser Pressemitteilung falsch eingestellt worden. Sie muss richtig lauten: Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).