idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2017 11:42

Reiner Anderl zum neuen Präsidenten der Akademie der Wissenschaften und der Literatur gewählt

Petra Plättner Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

    Am 30. Juni 2017 ist Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl von den Mitgliedern der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz zum neuen Präsidenten gewählt worden. Er tritt damit zum 1. Juli die Nachfolge von Prof. Dr. Gernot Wilhelm an, der vier Jahre lang an der Spitze der Akademie stand. Prof. Dr. rer.nat. Burkhard Hillebrands, Universität Kaiserslautern, wurde zum Vizepräsidenten und Vorsitzenden der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse gewählt.

    Reiner Anderl, Jahrgang 1955, studierte Allgemeinen Maschinenbau an der Universität Karlsruhe (TH) und wurde dort 1984 promoviert. Auf Tätigkeiten im mittelständischen Anlagenbau folgte 1991 die Habilitation an der Universität Karlsruhe. Seit 1993 ist er als Universitätsprofessor für Datenverarbeitung in der Konstruktion (DiK) im Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt tätig. Von 2005 bis 2010 war er dort Vizepräsident, davor von 1999 bis 2001 Dekan sowie von 2001 bis 2003 Prodekan des Fachbereichs Maschinenbau.
    Neben seiner Professur bekleidet Reiner Anderl eine Reihe weiterer Funktionen. Seit 2003 fungiert er als Leiter der internationalen PACE-Aktivitäten (Partners for the Advancement of Collaborative Engineering Education) der Technischen Universität Darmstadt. Seit 2005 ist er Adjunct Professor an der Virginia Tech University (USA) sowie seit 2006 Gastprofessor der UNIMEP, Piracicaba (Brasilien). 2006 wurde Professor Reiner Anderl als ordentliches Mitglied in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz gewählt.
    Zu seinen Kompetenzbereichen zählen neben der virtuellen Produktentstehung und dem rechnerunterstützten Konstruieren auch kooperative und verteilte Produktentwicklung, Informationsmodellierung mit Schwerpunkt Produktdatenmodellierung sowie wissensbasierte Produktentwicklung.

    Reiner Anderl löst Gernot Wilhelm ab, der seit 2013 das Amt des Akademiepräsidenten innehatte. Zu Wilhelms Verdiensten zählen die Einrichtung von Akademieprofessuren, der starke Ausbau der Digital Humanities und die Etablierung der ›Jungen Akademie | Mainz‹.

    Burkhard Hillebrands, Jahrgang 1957, wurde zum Vorsitzenden der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse gewählt und folgte Reiner Anderl im Amt des Vizepräsidenten nach. Der Physiker Burkhard Hillebrands erhielt 1995 einen Ruf an das Physikalische Institut der Universität Kaiserslautern, wo er von 2006 bis 2014 Vizepräsident für Forschung, Technologie und Innovation war. 2016 übernahm er das Amt des Wissenschaftlichen Direktors und Vorstands des Leibniz-Instituts für Festkörper und Werkstoffforschung Dresden. Der Akademie der Wissenschaften und der Literatur gehört er seit 2010 an.


    Images

    Reiner Anderl
    Reiner Anderl
    privat
    None


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Reiner Anderl


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).