idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/15/2003 08:19

Jülich hat mit "URN" die "Nase vorn" - Erste außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Peter Schäfer Unternehmenskommunikation
Forschungszentrum Jülich

    Jülich, 14. August - Als erste außeruniversitäre Forschungseinrichtung Deutschlands bietet das Forschungszentrum Jülich seinen Wissenschaftlern das Publizieren mit dem Uniform Resource Name - kurz "URN" - an. Die erste nach diesem Internet-Standard registrierte elektronische Publikation ist der "Wissenschaftliche Ergebnisbericht" des Forschungszentrums.

    Wer im Buchhandel oder in einer Bibliothek ein Buch bestellt, tut gut daran, die meist zehnstellige ISBN anzugeben. Diese Nummern werden seit den späten 60er Jahren nach weltweiten Standards für jeden Buchtitel vergeben; jede Nummer kann weltweit nur einmal vorkommen. Eine Verwechslung ist daher praktisch ausgeschlossen. Die ISBN - die "International Standard Book Number" - gilt jedoch nur für gedruckte Informationen und Datenträger, zum Beispiel CDs.
    Daneben gibt es in jüngster Zeit eine ähnliche Nummerierung für elektronische Dokumente im Internet. Sie dient dazu, Texte, Bilder oder Animationen dauerhaft zu identifizieren und auffindbar zu machen. Davon profitieren Wissenschaftler, die schnell und kostengünstig publizieren oder die zusätzlich zu gedruckten Veröffentlichungen - meist Artikel in Fachzeitschriften - weiterführende Hintergrundinformationen, Grafiken oder Animationen im Internet bereitstellen wollen. Der "Uniform Resource Name" - so heißt die "digitale ISBN" - bietet damit interessierten Wissenschaftlern und interessierter Fachöffentlichkeit einen kostenlosen, einfachen und schnellen Zugriff auf neueste Erkenntnisse.
    Die Deutsche Bibliothek als nationale Agentur hat einen URN-Nummernbereich für das Forschungszentrum Jülich vergeben. Innerhalb des Forschungszentrums ist die Zentralbibliothek für die weitere Nummerierung und Vergabe an Wissenschaftler bzw. deren Dokumente zuständig. Die URN beginnt für Deutschland mit urn:nbn:de. Daran wird eine Zeichenfolge für die Institution bzw. die Universität und dann eine Zeichenfolge für die Publikation angehängt. Die URN kann direkt in den Internet-Browser eingegeben werden. Für den Wissenschaftlichen Ergebnisbericht des Forschungszentrums lautet sie:
    http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:0001-00016.

    Weitere Informationen für die Presse:
    Peter Schäfer, Stellv. Leiter Öffentlichkeitsarbeit
    Forschungszentrum Jülich, 52425 Jülich, www.fz-juelich.de
    Tel. 02461 61-8028, Fax 02461 61-8106, p.schaefer@fz-juelich.de


    More information:

    http://www.fz-juelich.de/portal/angebote/pressemitteilungen


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).