idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2017 11:24

Vortragsreihe Bausteine des Kapitalismus: Shalini Randeria

Mittelweg 36 Direktion
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Die Vortragsreihe Bausteine des Kapitalismus wird am 13. Juni 19.00 Uhr im Hamburger Institut für Sozialforschung fortgesetzt. Zu Gast ist Shalini Randeria, Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen, Wien, sowie Professorin für Ethnologie und Soziologie am Graduate Institute of International and Development Studies der Universität Genf.

    Die Vortragsreihe Bausteine des Kapitalismus wird am 13. Juni 19.00 Uhr im Hamburger Institut für Sozialforschung fortgesetzt. Zu Gast ist Shalini Randeria, Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen, Wien, sowie Professorin für Ethnologie und Soziologie am Graduate Institute of International and Development Studies der Universität Genf. Ihr Thema: "Dispossession and Capitalist Development Designs: A View from India".

    Postkoloniale Staaten sind solche, in denen Enteignungen endemisch sind. Großflächige Vertreibungen von Menschen auf dem Lande wie in den Städten, die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen und fortlaufende Enteignungen kennzeichnen die "necropolitics" (um einen Begriff des kamerunischen Politikwissenschaftlers Achille Mbembe zu verwenden) dieser neoliberalen Transformation.
    Der Vortrag will diese Dynamiken insbesondere mit Blick auf sogenannte Special Economic Zones, auf Infrastrukturprojekte und solche zum Schutz der Biodiversität empirisch illustrieren und dabei auch die Problematik intellektueller Eigentumsrechte zum Thema machen. Wenn das Recht ein Werkzeug des "listigen Staates" im Rahmen der ursprünglichen Akkumulation sein sollte, dann – so das Argument – sind die Gerichte diejenigen Orte, in denen diese neoliberalen Entwicklungsmodelle verhandelt und gegebenenfalls auch gestoppt werden. Im Vortrag wird danach gefragt, was die gegenwärtigen Herausforderungen sind, um Menschenrechte wirksam zu schützen und Bürgerrechte zu verteidigen und wie die verschiedenen Akteure, seien diese nun Staaten, multinationale Konzerne oder internationale Organisationen, für ihre Handlungen verantwortlich gemacht werden können.
    Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Knöbl, Soziologe; Direktor des Hamburger Instituts für Sozialforschung

    Die erste Staffel der Vortragsreihe "Bausteine des Kapitalismus" hat erste Einblicke in die Vielfalt ökonomischer und nichtökonomischer Komponenten kapitalistischer Ordnungen vermittelt. Die zweite Staffel führt diese Überlegungen fort, konzentriert sich aber auf zwei Bausteine, die für die meisten Kapitalismustheorien fundamental sind: auf Kapitaleigentum und Akkumulation.

    Veranstaltungszeit und -ort:
    Dienstag, 13.06.2017, 19.00 Uhr
    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Mittelweg 36, 20148 Hamburg

    Pressekontakt zur Veranstaltung
    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Prof. Dr. Wolfgang Knöbl
    Mittelweg 36, 20148 Hamburg
    Telefon: 040 – 414 097-35
    direktor@his-online.de
    www.his-online.de


    More information:

    http://www.his-online.de/veranstaltungen/vortraege-und-diskussionen/vortragsreih... Vortragsreihe "Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel"


    Images

    Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel
    Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel
    Source: (HIS)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, History / archaeology, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Bausteine des Kapitalismus, 2. Staffel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).