idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2017 11:29

Antun und erleiden.

Mittelweg 36 Direktion
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Über Gewalt
    Mittelweg 36 Heft 3/2017

    Ihre außerordentliche Befähigung zur Ausübung von Gewalt hat die Menschen zu allen Zeiten gleichermaßen beunruhigt und fasziniert. Die Beschäftigung mit der Gewalt zieht sich wie ein roter Faden durch die Werke der menschlichen Kultur, sie bildet das Motiv von Künstlern und Literaten und ist Gegenstand des Nachdenkens von Theologen und Philosophen. Auch die Sozialwissenschaften haben sich seit jeher auf immer neue Weise mit dem Phänomen auseinandergesetzt. Sie leisten damit einen spezifischen Beitrag zur Selbstbeschreibung moderner Gesellschaften, denen die Gewalt zunehmend zum Problem wird.

    Die Beiträge des vorliegenden Heftes greifen gegenwärtige Tendenzen der Gewaltforschung auf und intervenieren damit in anhaltende Debatten. Den Anfang macht Wolfgang Knöbl, der anhand aktueller theoretischer Angebote und Fragestellungen Perspektiven der Gewaltforschung skizziert und nach den Aufgaben einer Gewaltsoziologie fragt, die an ihrem Erklärungsanspruch festhalten und sich nicht auf die reine Beschreibung von Gewaltphänomenen zurückziehen will. Im Anschluss daran bringt Peter Imbusch in »Strukturelle Gewalt« Argumente für eine Horizonterweiterung vor und plädiert im kritischen Rückgriff auf Johan Galtungs Begriff für eine stärkere Berücksichtigung von Gewaltformen, die aus der Wirksamkeit von Normen, Verteilungsregeln und institutionellen Gegebenheiten resultieren. Um Fragen der methodischen und inhaltlichen Ausrichtung der Gewaltsoziologie geht es auch im Gespräch mit Teresa Koloma Beck, die unter anderem von ihrer Feldforschung in Afghanistan berichtet und erläutert, warum sie Gewalt als leibliche Erfahrung verstanden wissen will. Jan Philipp Reemtsma schließlich wendet sich gegen das Erklärungsbegehren der Sozialwissenschaften, gegen das Verlangen, hinter die Kulissen schauen zu wollen, statt sich auf das Mögliche zu beschränken, nämlich das oft so gewalttätige Stück, das auf der Bühne der Menschengeschichte gespielt wird, genau zu verfolgen und, bestenfalls, angemessen zu interpretieren.

    In der Protest-Chronik widmet sich Wolfgang Kraushaar der blutigen Niederschlagung algerischer Autonomiebestrebungen durch französische Kolonisten und Truppen im Mai 1945, die als „Massaker von Sétif“ in die Geschichte eingegangen ist.

    Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
    Redaktion Zeitschrift Mittelweg 36
    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Mittelweg 36
    20148 Hamburg
    Tel.: 040 / 41 40 97 - 0
    Fax: 040 / 41 40 97 -11
    zeitschrift@mittelweg36.de


    More information:

    http://www.his-online.de/presse/presseinformationen0/presseinformationen/news/an... Presseinformation auf der Website des HIS


    Images

    Cover der Zeitschrift Mittelweg 36
    Cover der Zeitschrift Mittelweg 36
    Source: (HIS)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, History / archaeology, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Cover der Zeitschrift Mittelweg 36


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).