idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2017 10:49

Pädagogische Hochschule Weingarten für das Programm Innovative Hochschule ausgewählt

Arne Geertz Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Pädagogische Hochschule Weingarten

    Die Pädagogische Hochschule Weingarten war im Bund-Länder-Programm „Innovative Hochschule“ erfolgreich – beantragt wurden 2,9 Millionen Euro. Im Rahmen des geförderten Projektes „Transfer von Bildung und Wissen in die Zivilgesellschaft der Region Oberschwaben – Regionales Institut für Bildungsconsulting an der Pädagogischen Hochschule Weingarten“ soll ein neues Institut eingerichtet werden.

    Diese Einrichtung soll den Transfer von Bildung und Wissen aus der Hochschule in die Gesellschaft verstärken. Dies geschieht mithilfe des Ansatzes des Community-based Research (CBR). Im CBR wird das akademische Expertenwissen mit dem Erfahrungswissen der Gesellschaft zusammengebracht. Forschungsfragen werden durch den Austausch mit der Community gewonnen. Die Ergebnisse fließen dann in die Gesellschaft zurück. Dadurch entsteht zugleich ein Netzwerk mit Partnern aus der Region.

    Geplant sind sechs unterschiedliche Projekte mit dem Bildungsbüro Ravensburg, dem Schulamt Markdorf, dem Schulamt Biberach, dem Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Laupheim, dem Kreismedienzentrum, dem Gesundheitsamt Ravensburg, der Talschule Weingarten und dem Wirtschaftsmuseum Ravensburg. Dabei geht es um den Wissenstransfer in den Themenbereichen Ernährung und Gesundheit, Medienkompetenz, Schriftspracherwerb, Lernförderung im Bereich Mathematik, Professionalisierung im MINT-Bereich und Social Entrepreneurship.

    „Ziel ist es, dort Bildungsangebote zu etablieren, wo das formale Bildungssystem endet“, erklärt die Prorektorin für Forschung Professorin Dr. Karin Schweizer, die das Vorhaben gemeinsam mit der Forschungsreferentin Susanne Weber entwickelt hat. „Wir gehen davon aus, dass die Lösungen und Modelle, die im Institut gemeinsam mit den Praxispartnern erarbeitet werden, insbesondere auch jene Zielgruppe fördern, die weniger Chancen und Ressourcen für Bildung hat, als etwa bürgerliche Kreise. Mit dieser relativ offenen thematischen Ausrichtung ist gewährleistet, dass nicht nur auf Trendthemen, sondern flexibel auf gesellschaftliche Probleme reagiert werden kann. Ein langfristiger Transfer ist nur auf diese Weise möglich.“

    Das Förderprogramm „Innovative Hochschule“ wurde vom Bund und den Bundesländern ins Leben gerufen, um insbesondere kleine und mittelgroße Universitäten sowie Fachhochschulen zu fördern, die ihr Profil im Ideen-, Wissens- und Technologietransfer strategisch weiterentwickeln und innovative Formen der Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft auf- oder ausbauen wollen.

    An der Ausschreibung hatten sich insgesamt 168 Hochschulen und kleinere Universitäten bundesweit beteiligt. 29 Projekte wurden für die Förderung ausgewählt.


    More information:

    http://www.ph-weingarten.de/de/forschung/innovation-transfer/Innovation_Transfer...


    Images

    Die PH Weingarten wird im Programm Innovative Hochschule gefördert.
    Die PH Weingarten wird im Programm Innovative Hochschule gefördert.
    Foto: Hannes Thalmann / PH Weingarten
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die PH Weingarten wird im Programm Innovative Hochschule gefördert.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).