idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2017 14:47

„Mein mobiles Küstenlabor“ geht auf SommerTour an Nord- und Ostsee

Christine Rutke Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane
Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane

    Im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane macht die SommerTour der Aktion „Mein mobiles Küstenlabor“ Halt in acht beliebten Küstenorten in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen / Spannende Spiele und Mitmach-Aktivitäten laden zum Entdecken des Lebensraums Küste ein

    Die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt an den Nord- und Ostseeküsten entdecken – das können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit dem „Mobilen Küstenlabor“. Jetzt geht die Aktion im Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane auf SommerTour: Vom 25. Juli bis zum 4. August ist sie zu Gast in acht beliebten Küstenorten, von Zingst an der Ostsee bis St. Peter-Ording an der Nordsee.

    Mit einem Besuch der SommerTour können Kinder ihren Sommerurlaub zur Entdeckungsreise machen: Bei Strand-Expeditionen nehmen sie unter fachkundiger Begleitung das bunte Küstenleben unter die Lupe – und bringen ihr „Mobiles Küstenlabor“ zum Einsatz. Die Stoffbeutel sind kostenfrei erhältlich und enthalten neben Becherlupe und Kescher auch eine Forschungsanleitung mit spannenden Anregungen für die Stranderkundung. Darin findet sich zudem ein großes Gewinnspiel mit tollen Preisen, darunter ein Stand Up Paddle Board, ein Fahrrad, ein Longboard u.v.m.

    Während der SommerTour laden zusätzliche Spiele und Mitmach-Aktivitäten dazu ein, das Wissen über die verschiedenen Lebensformen am und im Meer zu testen. Beim „Blauen Quiz“ gilt es spielerisch zu entdecken, in welchem Zusammenhang Alltagsobjekte mit dem Meer stehen. Silbermöwe, Strandkrabbe und Co. sind Thema des Küstenlabor-Ratespiels, das mit Eltern oder Freunden im Team gespielt werden kann.

    Die „Mobilen Küstenlabore“ sind während der SommerTour und darüber hinaus noch bis Ende September 2017 bei zahlreichen Partnern des Wissenschaftsjahres 2016*17 kostenlos erhältlich. Weitere Informationen sowie alle Ausgabestellen finden sich unter http://www.wissenschaftsjahr.de/kuestenlabor. Auf der Website gibt es außerdem spannende Fakten zu den häufigsten Tier- und Pflanzenarten an Nord- und Ostsee. So können auch Kinder, die in diesem Jahr keinen Küstenurlaub machen, das Angebot nutzen.

    Wenn Sie Interesse haben, die Stopps der SommerTour zu besuchen und die Erkundungstouren der jungen Küstenforscherinnen und -forscher redaktionell zu begleiten, wenden Sie sich an das Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane.

    Termine:
    25. Juli, 10–17 Uhr: Zingst, Seebrücke
    26. Juli, 10–17 Uhr: Kühlungsborn, Am Strandzugang 3, zwischen Seebrücke und Hafen
    27. Juli, 10–17 Uhr: Timmendorfer Strand, Maritim-Seebrücke
    28. Juli, 10–17 Uhr: Laboe, Sportstrand an der Schwimmhalle
    1. August, 10–17 Uhr: Schillig, Schilliger Strand, am Restaurant „8 Grad Ost“
    2. August, 10–17 Uhr: Dangast, Badestrand Dangast, Stelzengebäude
    3. August, 11–18 Uhr: Cuxhaven, Kurteil Döse, Strandhaus Döse, Piratenecke
    4. August, 10–17 Uhr: St. Peter-Ording, Eventgelände Ordinger Strand, Am Kirchenschiff


    Images

    Kinder auf Entdeckertour mit dem Mobilen Küstenlabor
    Kinder auf Entdeckertour mit dem Mobilen Küstenlabor
    Source: © BMBF/Wissenschaftsjahr 2016*17

    Mädchen entdeckt Artenvielfalt der Nordsee mit Kescher und Becherlupe des Küstenlabors
    Mädchen entdeckt Artenvielfalt der Nordsee mit Kescher und Becherlupe des Küstenlabors
    Source: © BMBF/Wissenschaftsjahr 2016*17


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Kinder auf Entdeckertour mit dem Mobilen Küstenlabor


    For download

    x

    Mädchen entdeckt Artenvielfalt der Nordsee mit Kescher und Becherlupe des Küstenlabors


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).