Die Landesrektorenkonferenz (LRK) der Universitäten in Nordrhein-Westfalen hat die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) aus Münster in seiner Sitzung am 10.07.2017 in Essen als Vollmitglied aufgenommen.
LRK-Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer begrüßte die Entscheidung, die DHPol als Vollmitglied in die Landesrektorenkonferenz der Universitäten auzunehmen. Im Zuge der sich weiter differenzierenden Hochschullandschaft in NRW können unterschiedliche Perspektiven, wie sie von der verwaltungs- und polizeiwissenschaftliche Spezialuniversität aus Münster eingebracht werden können, die Diskussion in der LRK bereichern.
Der Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol), Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange, war sehr erfreut über die Aufnahme der mit ihren gut 10 Jahren noch jungen DHPol in die Landesrektorenkonferenz NRW: "Nach der Aufnahme der DHPol in das Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen im Dezember 2016 ist die Aufnahme in die LRK NRW ein weiterer Schritt, um sich als universitäre Hochschule der Landes zu etablieren ", sagte Lange. "Ich freue mich, dass die DHPol ihr Potenzial zukünftig in dieses Gremium einbringen kann und Impulse für ihre Entwicklung aus dem fachlichen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Universitäten gewonnen werden können.“
http://www.dhpol.de
http://www.lrk-nrw.de/lrk/
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).