"Taste the Waste" und "10 Milliarden" – in seinen Dokumentarfilmen sucht der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Valentin Thurn Lösungen für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion. Am 11. Juli zeigt er ab 20 Uhr Ausschnitte aus den beiden Filmen im Essener Filmstudio Glückauf und diskutiert diese live mit dem Publikum.
Thurn spricht in seinen Filmen u. a. mit Machern aus den gegnerischen Lagern der industriellen und der bäuerlichen Landwirtschaft, trifft Biobauern und Nahrungsmittelspekulanten, besucht Laborgärten und Fleischfabriken. Außerdem geht er der systematischen Nahrungsmittelverschwendung auf den Grund und findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätzung entgegenbringen und Alternativen entwickelt haben, um die Verschwendung zu stoppen. Foodsharing Essen ist beispielsweise eine Initiative, die sich solcher Verschwendung entgegen stellt.
In der Veranstaltungsreihe „CineScience“ des Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) diskutiert das Publikum mit geladenen WissenschaftlerInnen über ausgewählte Filmausschnitte. Für die Sonderausgabe „CineScience“ im Rahmen des 2. Essener Wissenschaftssommers der Wissenschaftsstadt Essen bringt Filmemacher Valentin Thurn die Filme „Taste the Waste“ und „10 Milliarden“ mit.
Referent:
Valentin Thurn, Filmemacher, Buchautor und Food-Aktivist
Moderation:
Steven Engler, Leiter des Forschungsbereichs "Partizipationskultur" am KWI
Tickets:
Karten sind im Vorverkauf beim Filmstudio Glückauf unter der Telefonnummer 0201 - 289 55-0 oder an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 3 Euro.
Über „CineScience“:
In der Reihe CineScience diskutieren Forschende des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) seit 2011 soziale Phänomene anhand von Filmausschnitten jeden Genres und werfen einen wissenschaftlichen Blick auf die filmische Darstellung alltäglicher und weniger alltäglicher Aspekte menschlichen Zusammenlebens.
Veranstalter:
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) in Kooperation mit dem Filmstudio Glückauf im Rahmen des 2. Essener Wissenschaftssommers.
Pressekontakt:
Miriam Wienhold, miriam.wienhold@kwi-nrw.de, Tel. 0201/7204-152
http://www.kwi-nrw.de/home/veranstaltung-841.html - Link zur Veranstaltung
http://www.thurnfilm.de/ - Link zur Produktionsfirma von V. Thurn
Ausschnitt aus dem Film "10 Milliarden"
Source: Prokino
Ausschnitt aus dem Film "10 Milliarden"
Source: Prokino
Criteria of this press release:
all interested persons
Cultural sciences, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).