Für die Vermessung der geplanten Offshore-Windparks Zhangpu und Changle vor der chinesischen Provinz Fujian hat Titan Technologies Corporation zwei Fraunhofer IWES LiDAR-Messbojen geordert. Zum ersten Mal wird ein schwimmendes LiDAR-System für eine Offshore-Windmesskampagne in China zum Einsatz kommen. Die Messbojen werden eingesetzt, um die Windbedingungen an den Standorten präzise zu vermessen und so den Stromertrag der Windparks berechnen zu können. Eigentümer der entstehenden Windparks ist die China Three Gorges Corporation (CTG).
Zahlreiche Wirtschaftszentren Chinas befinden sich in Küstennähe - dieser Umstand und die staatlich vereinbarten Ausbauziele fördern einen stetigen Ausbau der Offshore-Windenergie im Reich der Mitte. CTG hat den Zuschlag für den Bau von zwei Windparks erhalten, die zusammen 4 GW liefern sollen, und will die Standortbedingungen mittels LiDAR-Technologie präzise erfassen. Die Messungen soll die Titan Technologies Corporation im Auftrag von CTG durchführen. Das Unternehmen übernimmt auch die Installation, Wartung und Datenauswertung.
„Wir arbeiten schon seit einigen Jahren mit Fraunhofer zusammen und schätzen die solide erprobten Methoden, die auch bei komplexen Einsatzbedingungen sehr gut implementierbar sind. Der Vision von CTG, China mit Offshore-Windenergie verlässlich zu versorgen, Wirklichkeit werden zu lassen, ist eine ehrenvolle Aufgabe. Unsere mehrjährige Erfahrung im Bereich Windenergie stellen wir gern in ihren Dienst“, so John Feng, Vorsitzender der Titan Technologies Corporation.
Das Fraunhofer IWES erhält umfassendes Feedback zum Betrieb der Boje in chinesischen Gewässern, wodurch die Expertise zu speziellen Einsatzbedingungen, z.B. in Taifun-Gebieten, erweitert werden kann. „Wir freuen uns über den Auftrag von Titan Technologies Corp. und glauben, dass die Entscheidung von TGC für den Einsatz einer LiDAR-Boje in China Signalwirkung entfalten kann“, so Bernhard Lange, Bereichsleiter Windparkplanung und -betrieb am Fraunhofer IWES.
Die Fraunhofer IWES LiDAR-Boje wurde bereits mehrfach für Offshore-Messkampagnen eingesetzt; aktuell in der schottischen See für den geplanten Windpark „Firth of Forth“. Sie vermisst die Windgeschwindigkeit bis in 200 m Höhe von der Meeresoberfläche aus. Die Boje hat erfolgreich den Testlauf von Carbon Trust für schwimmende LiDAR-Einheiten bestanden und dabei die Anforderungen an Genauigkeit und Verfügbarkeit sogar übertroffen. Die robuste Ausführung der Boje mit doppelt gekapseltem LiDAR und redundanter Stromversorgung bewies dabei ihre Widerstandsfähigkeit.
Neben der Konstruktion wurde auch der Korrekturalgorithmus, der die Eigenbewegungen der Boje aus den Messdaten herausrechnet, von Forschern des Fraunhofer IWES entwickelt. Er garantiert eine hohe Präzision der Messung auch auf stark bewegter See und sorgt damit für ebenso verlässliche Ergebnisse wie die Vermessung mit einem feststehenden Mast.
(Titan Technologies Co., Ltd., gegründet 2009, ist Systemintegrator, Lösungsanbieter und Anwender neuester Fertigungsmethoden. Das Unternehmen setzt in erster Linie auf Produkte, Services und Technologien, die die Produktion seiner Kunden sauberer, sicherer, zuverlässiger und effizienter machen.)
https://www.windenergie.iwes.fraunhofer.de/
Ausbringung der Messboje an einem Offshore-Standort
Die LiDAR-Boje vermisst den Wind so zuverlässig wie ein feststehender Messmast
Source: Caspar Sessler
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).