idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2017 11:57

„Die Trump-Präsidentschaft – viel Lärm um nichts?!“

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Experten diskutieren bei öffentlicher UW/H-Debatte über die bisherige Präsidentschaft Trumps und was von ihm in Zukunft zu erwarten ist

    Der neue Präsident ist mit großen Versprechungen angetreten: Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko, Abschaffung der sogenannten Obama-Care Gesundheitsreform, Einführung einer großen Steuerreform. Das alles sollte schnell nach seiner Amtseinführung erledigt werden, um Amerika wieder „great“ zu machen. Bisher hat Donald Trump aber weniger durch Reformen der Wirtschafts- oder Außenpolitik Schlagzeilen gemacht als vielmehr durch gerichtlich gestoppte Erlasse zur Einwanderung, ständige Auseinandersetzungen mit den Medien und die Entlassung des FBI-Direktors. Der Lärm, den Donald Trump schon im Wahlkampf gemacht hat, ist fast noch lauter geworden. Ergebnisse sind kaum erkennbar.

    Wie die bisherige Präsidentschaft Trumps zu beurteilen ist und was von ihm möglicherweise noch zu erwarten ist, diskutieren Experten aus Theorie und Praxis im Rahmen der UW/H-Debatte am 17. Juli von 18 bis 20 Uhr im Audimax der Universität Witten/Herdecke. Zur aktiven Diskussion sind die Öffentlichkeit und interessierte Medienvertreter herzlich eingeladen.

    Mitwirkende:
    - Prof. Dr. Elke Krahmann (Lehrstuhl für International Political Studies, UW/H)
    - Dr. Stefan Kroll (Institut für Politikwissenschaft, Goethe Universität Frankfurt)
    - Sven Olderdissen (Merck Finck Privatbankiers AG)
    - Prof. Dr. Birger Priddat (Seniorprofessur für Wirtschaft und Philosophie, UW/H)
    - Prof. Dr. André Schmidt, Moderation (Lehrstuhl für Makroökonomik und internationale Wirtschaft, UW/H)

    Veranstalter der UW/H-Debatte ist das Wittener Institut für institutionellen Wandel (WIWa) in Kooperation mit dem Kulturforum Witten.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. André Schmidt, andre.schmidt@uni-wh.de oder 02302 / 926-524

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).