idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2017 12:23

Gründen will gelernt sein: Weiterhin hoher Andrang bei der Existenzgründer-Sprechstunde der NBS

Ines Marx Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Northern Business School

    Im Juni fand bereits zum dritten mal die neue Existenzgründer-Sprechstunde des IUCF an der Northern Business School statt. Das Angebot wird von den Studierenden sehr gut angenommen. Hier können sie ihre Geschäftsideen vorstellen und ein Feedback mit hilfreichen Anregungen u.a. zu den Themen Machbarkeit, Finanzen und Controlling sowie IT und Datenschutz erhalten.

    Am 21. Juni fand an der Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit bereits zum dritten Mal die Existenzgründer-Sprechstunde für Studierende der NBS statt, ein gut angenommenes Angebot des Instituts für Unternehmensrechnung, Controlling und Finanzmanagement (IUCF). Hier können Gründer und diejenigen, die es werden wollen, ihre Geschäftsideen vorstellen und ein umfangreiches Feedback von den Lehrenden des Instituts erhalten.

    Im Juni stellten die BWL-Studenten Jonas Pickardt und Patrick Ellmayr ihre Geschäftsidee einer Gesundheitsapp vor, die es potenziellen Kunden erlauben soll – insbesondere wenn sie viel beruflich oder privat unterwegs sind –, sich in speziell ausgewiesenen Restaurants in der Nähe gesund zu ernähren bzw. schnell einen Ort für sportliche Betätigungen zu finden. Neben Prof. Dr. Peskes, Prof. Dr. Daube und Prof. Dr. Dobernig waren bei dem zweiten Treffen der Gründer auch externe Experten anwesend: Herr von Stamm und Herr Ücker, von der Hamburger Sparkasse, sowie die Wirtschaftssenioren Herr Burmeister und Herr Walter folgten der Präsentation ebenfalls aufmerksam. Während und nach der Präsentation wurde rege u.a. über das Alleinstellungsmerkmal der Geschäftsidee, die nächsten Schritte sowie den Budgetplan diskutiert.

    Die Existenzgründer-Sprechstunde findet jeden dritten Mittwoch im Monat jeweils um 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der NBS statt. Die Start-up-Beratung ist für NBS-Studierende kostenlos und soll ihnen bei den ersten Überlegungen in Bezug auf eine mögliche Unternehmensgründung helfend zur Seite stehen.


    More information:

    http://www.nbs.de/news/news/details/artikel/2017/gruenden-will-gelernt-sein-weit...


    Images

    Die Studierenden stellen ihre Geschäftsidee vor.
    Die Studierenden stellen ihre Geschäftsidee vor.
    Source: Foto: NBS


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Studierenden stellen ihre Geschäftsidee vor.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).