Die Sonne aus nächster Nähe erforschen und ihre Aktivität messen: Das Teleskop STIX soll ab Februar 2019 als Teil der Weltraummission „Solar Orbiter“ der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) die Röntgenstrahlung der Sonne mit bislang noch nicht erreichtem Detailreichtum untersuchen. Ein internationales Team mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat STIX entwickelt und nun fertiggestellt. Das AIP war an dem Instrument als einziges Forschungsinstitut in Deutschland beteiligt.
Röntgenstrahlung gibt Hinweise auf die Aktivität der Sonne und entsteht in der Korona, der äußeren Atmosphäre. STIX (kurz für: Spectrometer/Telescope for Imaging X-rays) soll diese Strahlung messen. Das Teleskop besteht aus Hitzeschild-Fenstern, dem Imager und einer Detektorbox. Die Röntgenstrahlung tritt durch die Fenster im Hitzeschild der Raumsonde hindurch, wird in der Imager-Einheit gefiltert und von der Detektor-Einheit gemessen, um Bilder der heißesten Regionen, in denen die Temperatur während Sonneneruptionen bis zu etwa 40 Millionen Grad Celsius beträgt, aufzunehmen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AIP haben an dem Imager maßgeblichen Anteil: Sie entwickelten unter anderem das grundlegende Design der Einheit, fertigten mechanische Teile und beteiligten sich am Zusammenbau des Instruments. Außerdem beauftragten und begleiteten die AIP-Wissenschaftler Tests, bei denen sie zum Beispiel überprüften, wie STIX auf Vibrationen und große Temperaturschwankungen reagiert. Etwa acht Jahre lang hat es gedauert, die Imager-Einheit von STIX fertigzustellen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) fördert das Projekt mit etwa 1,8 Millionen Euro. Das internationale Team unter Leitung der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat STIX nun an das Unternehmen Airbus Defence and Space übergeben, das in Großbritannien alle Instrumente in die Weltraumkapsel Solar Orbiter einbauen und diese auf den Start vorbereiten wird. Zehn Instrumente werden sich insgesamt auf der Raumsonde befinden und die Sonne sowie ihre Umgebung untersuchen.
STIX soll ungelöste Fragen der Forscherinnen und Forscher bezüglich der Sonne beantworten: Sie wollen besser verstehen, wie Sonneneruptionen entstehen und wie sich diese auf die Sonne, den Raum zwischen den Planeten und sogar auf die Erde sowie unsere technische Zivilisation auswirken können. STIX und Solar Orbiter werden etwa zehn Jahre lang unterwegs sein, um die Sonne aus nächster Nähe zu beobachten. Dabei erreicht die Sonde einen Abstand von einem Viertel der Strecke zwischen der Erde und der Sonne und verlässt zudem die Erdbahnebene, um die Sonne aus noch nie zuvor erreichten Perspektiven zu beobachten.
Webseite zu STIX:
http://www.aip.de/en/research/research-area-cmf/cosmic-magnetic-fields/solar-phy...
Wissenschaftliche Kontakte:
apl. Prof. Dr. Gottfried Mann (Projektleiter), 0331-7499 292, gmann@aip.de
Dr. Hakan Önel, 0331-7499 261, honel@aip.de
Pressekontakt: Katrin Albaum, 0331-7499 803, presse@aip.de
https://www.aip.de/de/aktuelles/scientific-highlights/fertig-fuer-den-start-zur-...
Die Imager-Einheit des Teleskops STIX, welche die Röntgenstrahlung filtert, und die Detektorbox (sch ...
Source: Quelle: AIP/Hakan Önel
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Physics / astronomy
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
Die Imager-Einheit des Teleskops STIX, welche die Röntgenstrahlung filtert, und die Detektorbox (sch ...
Source: Quelle: AIP/Hakan Önel
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).