idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2017 15:28

Komplexe Gasbewegung im Zentrum der Milchstraße

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Wie bewegt sich das Gas im Zentrum der Milchstraße? Mit einer umfassenden Computersimulation ist es Wissenschaftlern der Universität Heidelberg in Zusammenarbeit mit Kollegen der University of Oxford gelungen, die Bewegung der Gaswolken nachzuvollziehen. Das neue Modell macht es nunmehr möglich, die komplexe Gasbewegung schlüssig zu beschreiben. Durchgeführt wurden die Arbeiten von den Astrophysikern Dr. Mattia C. Sormani (Heidelberg) und Matthew Ridley (Oxford), auf Heidelberger Seite am Sonderforschungsbereich „Das Milchstraßensystem“ (SFB 881).

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 13. Juli 2017

    Komplexe Gasbewegung im Zentrum der Milchstraße
    Forscher aus Heidelberg und Oxford simulieren diese Bewegung mit einem umfassenden Modell

    Wie bewegt sich das Gas im Zentrum der Milchstraße? Mit einer umfassenden Computersimulation ist es Wissenschaftlern der Universität Heidelberg in Zusammenarbeit mit Kollegen der University of Oxford gelungen, die Bewegung der Gaswolken nachzuvollziehen. Das neue Modell macht es nunmehr möglich, die komplexe Gasbewegung schlüssig zu beschreiben. Durchgeführt wurden die Arbeiten von den Astrophysikern Dr. Mattia C. Sormani (Heidelberg) und Matthew Ridley (Oxford), auf Heidelberger Seite am Sonderforschungsbereich „Das Milchstraßensystem“ (SFB 881).

    Unser Sonnensystem befindet sich in der Randzone einer scheibenförmigen Galaxie mit einem Durchmesser von rund 100.000 Lichtjahren, der Milchstraße. Von der Erde aus lässt sich ihr Aussehen daher nur indirekt beobachten, indem Positionen und Bewegungen von Sternen und Gaswolken gemessen werden. Sehr wahrscheinlich ähnelt die Milchstraße einer sogenannten Balkenspiralgalaxie, einem sehr häufig beobachteten Typ von Galaxie im Universum. Ein bekanntes Beispiel dafür ist die Galaxie M61.

    Neben den sichtbaren Sternen befinden sich in der Milchstraße große Mengen interstellaren Gases, dessen Verteilung und Bewegung äußerst komplex ist. Vor allem im Zentrum findet sich ein Missverhältnis zwischen der Menge des vorhandenen Gases und einer geringen Aktivität der Sternentstehung. „Mit unserer Simulation können wir nicht nur diese Diskrepanzen vorhergehender Modelle aufheben, sondern auch die tatsächlich beobachtete Bewegung des Gases erstaunlich gut wiedergeben“, so Prof. Dr. Ralf S. Klessen, der am Institut für Theoretische Astrophysik am Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg (ZAH) forscht.

    In dem neuen Modell bewegen sich die Gaswolken in der Zentralen Molekularen Zone (CMZ) – die innersten 1.500 Lichtjahre der Milchstraße – auf einer ellipsenförmigen Scheibe, die zwei Spiralarme hat. Das Gas aus der Umgebung strömt durch diese beiden Arme in die CMZ. Kollisionen der Gaswolken erzeugen dabei Druckwellen, die Turbulenzen auslösen. „Diese Turbulenzen könnten die Entstehung neuer Sterne verhindern, indem sie das Kollabieren der Gaswolken unterbrechen. Dies würde eine konsistente Erklärung für die bislang unerklärbar geringe Sternentstehungsrate in dieser Region liefern“, sagt Dr. Sormani.

    Durch ihre Computersimulation konnten die Wissenschaftler ein räumliches Bild vom Zentrum der Galaxis erstellen und die Position einiger bekannter Gaswolken erstmals innerhalb dieser dreidimensionalen „Karte“ bestimmen. Die Astrophysiker planen nun, ihre Simulation weiter zu optimieren, um ihre Ergebnisse noch besser an die Beobachtungen anzupassen. Sie wollen außerdem weitere Unklarheiten wie die ausgeprägte Asymmetrie der Gasverteilung in der zentralen Region der Milchstraße klären. Weiterführende Simulationen, die die zeitliche Entwicklung der chemischen Zusammensetzung des Gases verfolgen, sollen diesem Geheimnis auf den Grund gehen.

    „Wir gehen davon aus, dass diese Erkenntnisse einen wesentlichen Einfluss auf künftige Untersuchungen zum Aufbau unserer Galaxis haben werden“, betont Prof. Klessen. Die Forschungsergebnisse wurden in den „Monthly Notices of the Royal Astronomical Society“ veröffentlicht.

    Originalveröffentlichung:
    M.G.L. Ridley, M.C. Sormani, R.G. Treß, J. Magorrian, R.S. Klessen: Nuclear spirals in the inner Milky Way. Monthly Notices of the Royal Astronomical Society (2017) 469 (2): 2251-2262, doi: 10.1093/mnras/stx944

    Kontakt:
    Dr. Renate Hubele
    Sonderforschungsbereich 881 „Das Milchstraßensystem“
    Telefon (06221) 528-291
    hubele@hda-hd.de

    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://sfb881.zah.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2017/pm20170713_milchstrasse.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).