idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2017 11:58

Enge Zusammenarbeit zum Thema Informationskompetenz - TH Köln und ZB MED kooperieren

Ulrike Ostrzinski Öffentlichkeitsarbeit
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften

    Die TH Köln und ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften werden künftig noch enger wissenschaftlich zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten jetzt Prof. Dr. Klaus Becker, Geschäftsführender Vizepräsident der TH Köln, und Dr. Dietrich Nelle, Interimsdirektor ZB MED. In einem ersten Schritt schreiben die beiden Partner eine gemeinsame Professur zum Thema Informationskompetenz aus, die bei ZB MED die Leitung des Bereichs Informationsdienste mit dem Suchportal LIVIVO übernehmen wird.

    Informationskompetenz, also der zielgerichtete, souveräne und ethisch verantwortliche Umgang mit Informationen, ist eine Schlüsselkompetenz in der digitalen Gesellschaft. Mit der neuen Professur wollen die Partner die gemeinsame Forschung in diesem innovativen Themenfeld stärken und neue Akzente in der Lehre setzen. Zudem soll es für Studierende der TH Köln künftig verstärkt die Möglichkeit geben, Studienarbeiten zu Fragestellungen von ZB MED zu schreiben. Auch gemeinsame Forschungsprojekte sind geplant.

    „Informationskompetenz ist für unsere Studierenden ein entscheidender Faktor für den Erfolg in Studium und Beruf. Die neuen Möglichkeiten der Informationsbeschaffung durch das Internet und die neuen Medien erfordert von ihnen, aber auch von jedem Mitglied unserer Gesellschaft, mehr Achtsamkeit bei der Recherche und Bewertung von Informationen. Die Kooperation mit ZB MED unterstützt die TH Köln darin, ihren Studierenden einen erfolgreichen Abschluss und Berufsstart zu ermöglichen“, so Prof. Dr. Klaus Becker, Geschäftsführender Vizepräsident der TH Köln.

    „Der digitale Wandel stellt Bibliotheken und Informationsdienstleister ebenso wie Forschung und Lehre vor neue Herausforderungen. Mit ihrer anwendungsnahen Forschung und Lehre in Fächern wie den Bibliotheks- und Informationswissenschaften sowie der Informatik ist die TH Köln auf diesem Weg ein natürlicher Partner für ZB MED. Sie ergänzt die Zusammenarbeit mit den Universitäten Köln und Bonn um eine weitere strategische Dimension“, sagte Dr. Dietrich Nelle, Interimsdirektor ZB MED.


    More information:

    http://www.zbmed.de
    http://www.livivo.de
    http://www.th-koeln.de


    Images

    Prof. Dr. Klaus Becker (TH Köln), Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach (Dekanin der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften), Dr. Dietrich Nelle (ZB MED) (v.l.)
    Prof. Dr. Klaus Becker (TH Köln), Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach (Dekanin der Fakultät für Informatio ...
    Source: Michael Bause/TH Köln


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Science policy
    German


     

    Prof. Dr. Klaus Becker (TH Köln), Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach (Dekanin der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften), Dr. Dietrich Nelle (ZB MED) (v.l.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).