idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2017 12:00

Aus dem internationalen Vergleich lernen - Forschungsnetzwerk zur Kindheitspädagogik gestartet

Dr. Bert von Staden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Kindheitspädagogische Konzepte, Strukturen und Handlungsweisen hängen wesentlich von kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ab. Internationale Vergleichsstudien, die diese kulturellen Kontexte und Praktiken untersuchen, ihre Bedeutung für Erziehung und Bildung aufklären und so zu einem tieferen Verständnis internationaler, aber auch nationaler Entwicklungen beitragen, gibt es aber bislang kaum. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa, Nordamerika und Asien haben Anfang Juli mit finanzieller Unterstützung der Robert Bosch Stiftung das Forschungsnetzwerk „Cultures of Early Childhood Education“ gegründet, das von der PH Schwäbisch Gmünd koordiniert wird.

    Auf dem Gründungstreffen diskutierten die Beteiligten aktuelle frühpädagogische Forschungsarbeiten zu den Themen Diversität, Inklusion/Exklusion, soziale Gerechtigkeit und Professionalisierung im Bereich der Pädagogik der frühen Kindheit – ebenso Dimensionen des internationalen Kulturvergleichs in diesem Zusammenhang. Auf dieser Basis wurden mögliche Forschungskooperationen ausgelotet und eine gemeinsame Publikation zu den Tagungsthemen und -ergebnissen vereinbart. Ein erstes gemeinsames Forschungsvorhaben konnte bereits konkretisiert werden. Inhaltlich geht es dabei um die kulturvergleichende Untersuchung fachwissenschaftlicher und fachpolitischer Diskurse und Praktiken zu Fragen kultureller Vielfalt, Heterogenität sowie entsprechender pädagogischer Ansätze und Entwicklungen in den beteiligten Ländern. Im Rahmen des neu gegründeten Forschungsnetzwerks ist es das Ziel der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, bestehende Forschungskooperationen mit Partnern in Hong Kong und den USA zu vertiefen und neue Partnerschaften zu entwickeln; nicht zuletzt auch deshalb, um Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen internationale Forschungszugänge zu eröffnen. Zwei aktuelle Promotionsarbeiten an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd konnten bereits thematisch direkt an das Forschungsnetzwerk angebunden werden.


    Images

    TeilnehmerInnen der Gründungssitzung am 6.7.2017 in Schwäbisch Gmünd
    TeilnehmerInnen der Gründungssitzung am 6.7.2017 in Schwäbisch Gmünd


    Attachment
    attachment icon Am Forschungsnetzwerk beteiligte Hochschulen

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    TeilnehmerInnen der Gründungssitzung am 6.7.2017 in Schwäbisch Gmünd


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).