idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2017 09:27

Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ (M.Sc.): RFH bildet Psychologen für die Wirtschaft aus

Julia Radonjic Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Der Arbeitsmarkt für Wirtschaftspsychologen hat sich in den letzten Jahren massiv ausgeweitet. Damit verbunden ist ein großes Interesse, Psychologie zu studieren. Häufig bietet das Psychologiestudium jedoch zu wenig Praxisbezug. Diese Lücke schließt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) mit einem speziellen Ausbildungsangebot: Der Studiengang "Wirtschaftspsychologie" führt zu einer Berufsqualifikation im Schnittpunkt von Mensch und Wirtschaft und vermittelt psychologisches sowie wirtschaftswissenschaftliches Wissen und Methoden, damit unternehmerische Zielsetzungen realisiert und optimiert werden können. Interessierte lädt die RFH am 2. August um 18 Uhr zu einem Informationsabend ein.

    Die Karriereaussichten und Aufstiegsmöglichkeiten für AbsolventInnen des Abschlusses Master of Science in Wirtschaftspsychologie sind ausgezeichnet. Ziel des konsekutiven Master-Studienganges ist es, den Studierenden einen individuellen Karriereweg zu ermöglichen, um in eines der zahlreichen Betätigungsfelder wie Personal-, Markt- oder Medienpsychologie einsteigen zu können. Hierfür bietet er eine einzigartige Flexibilität: Die Studierenden können innerhalb der angebotenen Kurse und Fächer eine individuelle Schwerpunktsetzung gemäß ihres angestrebten Berufsziels vornehmen. So ermöglicht die Rheinische Fachhochschule Köln ihren Studierenden eine Professionalisierung in den für sie relevanten Bereichen und schafft optimale Ausgangsbedingungen für die persönliche Karriereentwicklung. Das Besondere: Die RFH versteht ihr Konzept nicht als Psychologie plus Wirtschaft, sondern als Psychologie in der Wirtschaft. Somit erwartet Studierende ein psychologisches Ausbildungsprofil, welches auch vom Berufsverband deutscher Psychologen (BdP) als Psychologie-Studiengang anerkannt wurde.

    Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und zeichnet sich neben dem bewährten Kleingruppen-Konzept der RFH durch die folgenden Highlights aus:

    Softskill-Ausbildung im eigenen Trainingszentrum mit professionellen Trainern zu den Schwerpunkten Moderation, Kommunikation, Coaching und Führungstraining

    Praxistransferprojekt: Erarbeitung einer praktischen Fragestellung der Wirtschaftspsychologie in einem Unternehmen

    Intensive methodische Ausbildung als Handwerkszeug: Testentwicklung, psychologische Methoden, Befragungs- und Interviewtechniken

    Spezialisierungsmöglichkeit auf entweder Markt- und Medien- oder Personalpsychologie sowie (freiwillige) Auswahl weiterer Studienschwerpunkte nach Interessenlage aus einem umfangreichen Angebot

    Wirtschaftspsychologisches Labor mit der Möglichkeit anwendungsnaher Forschung.

    Informationsveranstaltung
    2. August 2017, 18 Uhr, Raum S018
    Rheinische Fachhochschule Köln, Schaevenstraße 1 a-b, 50676 Köln

    Kontakt
    Prof. Dr. Christian Bosau
    Studiengangleiter Wirtschaftspsychologie I
    Fachbereich Wirtschaft & Recht
    E-Mail: bosau@rfh-koeln.de

    Die RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit über 6.000 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt der Professoren und Dozierenden zu ihren Studierenden aus. Fast alle Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.


    More information:

    http://www.rfh-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Psychology
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).