idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2017 10:53

Frühwarninstrument zeigt „grün“ - IMK-Konjunkturindikator: Rezessionsgefahr bleibt gering

Rainer Jung Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft bleiben günstig. Das Risiko, dass Deutschland in nächster Zeit in eine Rezession gerät, hat zuletzt wieder geringfügig abgenommen. Das zeigt der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung.

    Für den Zeitraum von Juli bis September weist das Frühwarninstrument, das die aktuellsten verfügbaren Daten über die Wirtschaftslage bündelt, eine mittlere Rezessionswahrscheinlichkeit von 14,1 Prozent aus. Im Juni hatte sie bei 14,9 Prozent gelegen und war gegenüber Mai spürbar angestiegen. Bei Werten unter 30 Prozent besteht keine Rezessionsgefahr, der nach dem Ampelsystem arbeitende Indikator zeigt also „grün“.

    Die verringerte Krisenwahrscheinlichkeit erklärt das IMK unter anderem damit, dass sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft im Juni den fünften Monat in Folge verbessert hat. Hinzu kommt, dass die Auftragseingänge aus dem Ausland in jüngster Zeit mit plus drei Prozent deutlich zugelegt haben. Die aktuelle Entwicklung stütze die Erwartung, dass sich der Aufschwung weiter fortsetzt, so die Konjunkturexperten. Das IMK rechnet in seiner aktuellen Prognose mit einem Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent in diesem und 1,8 Prozent im kommenden Jahr.

    In den IMK-Konjunkturindikator fließen zahlreiche Daten aus der Real- und der Finanzwirtschaft ein. Darüber hinaus berücksichtigt das Instrument Stimmungsindikatoren. Das IMK nutzt dabei die Industrieproduktion als Referenzwert für eine Rezession, weil diese rascher auf einen Nachfrageeinbruch reagiert als das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Das Frühwarnsystem signalisiert eine Rezession, wenn die Industrieproduktion über fünf Monate um mindestens ein Prozent schrumpft.

    Der IMK-Konjunkturindikator wird monatlich aktualisiert.

    Kontakt in der Hans-Böckler-Stiftung

    Dr. Thomas Theobald
    IMK
    Tel.: 0211-7778-215
    E-Mail: Thomas-Theobald@boeckler.de

    Rainer Jung
    Leiter Pressestelle
    Tel.: 0211-7778-150
    E-Mail: Rainer-Jung@boeckler.de


    More information:

    http://www.boeckler.de/imk_38710.htm - Zum IMK-Konjunkturindikator
    https://www.boeckler.de/106575_109804.htm - Zur aktuellen Konjunkturprognose


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).