idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2017 10:25

Biologen aus Rostock und St. Petersburg forschen für klares Wasser an der Ostseeküste

Ingrid Rieck Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

In 20 Jahren können Urlauber und Einheimische in den Boddengewässern an der Ostseeküste selbst im Sommer auf klares Wasser statt der heute noch häufig anzutreffenden „Erbsensuppe“ hoffen. Davon ist Professor Hendrik Schubert überzeugt. Er leitet den Lehrstuhl Ökologie am Institut für Biologie der Universität Rostock. „Keiner ist glücklich, wenn Algenblüten die gerade für Kinder so geeigneten Badestellen mit flachem, warmem Wasser in eine trübe Brühe verwandeln“.

Dieses Ziel – bessere Wasserqualität in den Bodden und Haffen - hat der Rostocker Forscher fest im Visier und setzt dabei auch auf die seit 20 Jahren vertrauensvolle und wie er es nennt, „spannende Zusammenarbeit mit russischen Kollegen des Zoologischen Institutes und des Institutes für Zytologie - beides Institute der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg“. Dr. habil. Irena V. Telesh aus St. Petersburg, international eine der führenden Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Brackwasserökologie, war gerade wieder Gast am Institut für Biologie der Uni Rostock. Gemeinsam erkunden die Wissenschaftler bei gegenseitigen Forschungsaufenthalten die Biodiversität der Ostsee; Ziel der Untersuchungen ist es zu verstehen, wie sich Salzgehaltsschwankungen auf die Wasserqualität auswirken.

Während es anfangs in der Zusammenarbeit lediglich um die spezielle Gruppe der Protisten, also Urwesen wie Algen, Pilze und Protozoen ging, hat sich das gemeinsame Forschen mittlerweile bis hin zur Entwicklung von Konzepten für die Brackwasser-Ökologie entwickelt. „Wir beginnen jetzt zu verstehen, wie Ökosysteme unter den Bedingungen ständig wechselnder Salzgehalte, wie sie im Durchmischungsbereich von Meer- und Flusswasser auftreten, funktionieren.“, sagt Prof. Schubert. Solche Brackwasser-Ökosysteme, zu denen die Ostsee gezählt werden kann, weisen eine ganze Reihe von Besonderheiten auf. Gut angepasst an Schwankungen der Salinität, sind sie gegenüber Veränderungen anderer Umweltfaktoren wie z. B. Neueinwanderern durchaus besonders empfindlich.

„Wir konnten nachweisen, dass das Brackwasser mit seinem variablem Salzgehalt nicht für alle Organismen eine bloße Herausforderung darstellt; für sich schnell entwickelnde Kleinstlebewesen kann es eine Chance sein, zumindest temporär Habitate zu erobern, die ihnen sonst verschlossen bleiben“, hebt Prof. Schubert hervor. Für große, sich langsam entwickelnde Organismen dagegen ist Brackwasser offenbar nicht leicht zu meistern. Diese Diskrepanz beeinflusst die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Ebenen der Nahrungskette stark. Vor allem dem Zooplankton - Verbindungsglied zwischen den Algen als Produzenten und den höheren Konsumentenebenen wie Fischen und Muscheln, - gilt momentan das Augenmerk der USELab-Forscher. Zooplankton, in der Ostsee zumeist Kleinkrebse und Flagellaten, ist in der Lage, Algenblüten zu kontrollieren. Damit kann Zooplankton das Ökosystem der Ostsee und vor allem deren Küstengewässer stabilisieren. Auf der anderen Seite stellen sie die Nahrung für viele Fischarten dar.

Die Herausforderung für die Forscher: „Wenn wir genau verstehen, wie die Wechselwirkungen im Ökosystem der Ostsee stattfinden, dann haben wir die Möglichkeit, mit Biomanipulation den Zustand des Wassers gezielt positiv zu beeinflussen“. Die Erkenntnisse der deutsch-russischen Ostsee-Forschung genießen in der Wissenschaftsgemeinschaft weltweit Anerkennung und werden nicht nur als Grundlage weiterer Forschung verwendet, sondern haben bereits den Weg in die Lehrbücher gefunden.

Vor sieben Jahren wurde das deutsch-russische „Ulrich-Schiewer Laboratory for Experimental Aquatic Ecology“ (USELab) gegründet. Diese Langzeitkooperation, die durch das Internationale Büro des BMBF Starthilfe bekam, erlaubte zum Beispiel das Entdecken einer unerwartet hohen Anzahl von Planktonarten (etwa 4000) in der Ostsee. „Zunächst hatte man angenommen, dass es sich bei der Ostsee auch im Plankton um ein artenarmes Meer handele“, sagt Irena Telesh – „Unsere substanziell neuen Erkenntnisse haben das Verständnis zur Rolle von Mikroorganismen in küstennahen Ökosystemen deutlich verbessert.“ Mittlerweile sind der Zusammenarbeit mehr als 20 wissenschaftliche Publikationen sowie zahlreiche Buchbeiträge und sonstige Veröffentlichungen entsprungen. Sowohl deutsche als auch russische Fördereinrichtungen unterstützen die Vorhaben der Forschergruppe, so dass USELab trotz der komplizierten bilateralen Struktur auf einer stabilen Basis steht.

Die russischen Kollegen reisten gerade mit der frohen Botschaft an, dass die Russian Science Foundation – eine der DFG vergleichbare Institution - die Vorhaben in den kommenden Jahren finanziell unterstützen wird, so dass unabhängig von der jeweiligen politischen Großwetterlage die wissenschaftliche Zusammenarbeit von beiden Ländern finanziert wird. Das neue Projekt, das von Dr. habil Sergei Skarlato vom Institut für Zytologie in St. Petersburg geleitet werden wird, erlaubt unter anderem auch die Fortführung des Doktorandenaustausches zwischen den deutschen und russischen

Kontakt:
Prof. Dr. Hendrik Schubert
Universität Rostock
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Biowissenschaften
Lehrstuhl Ökologie
Tel. Ökologie 0381 498 6070
http://www.biologie.uni-rostock.de/oekologie/home.html


Images

Professor Hendrik Schubert und seine  Kollegin Dr. habil. Irena V. Telesh aus St. Petersburg im Labor beim Vorbereiten einer Zooplanktonprobe für das Laserscrining-Mikroskop.
Professor Hendrik Schubert und seine Kollegin Dr. habil. Irena V. Telesh aus St. Petersburg im Labo ...
Foto: Universität Rostock/Thomas Rahr
None


Addendum from 08/07/2017

Korrektur des letzten Satzes:

Das neue Projekt, das von Dr. habil Sergei Skarlato vom Institut für Zytologie in St. Petersburg geleitet werden wird, erlaubt unter anderem auch die Fortführung des Doktorandenaustausches zwischen den deutschen und russischen Partnereinrichtungen. Text: WOLFGANG THIEL


Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German


 

Professor Hendrik Schubert und seine Kollegin Dr. habil. Irena V. Telesh aus St. Petersburg im Labor beim Vorbereiten einer Zooplanktonprobe für das Laserscrining-Mikroskop.


For download

x

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).