IHP-Team koordiniert EU-Projekt zur Entwicklung der 5. Generation von Mobilfunknetzen (5G). Das Kick-Off-Meeting findet vom 24. bis 26. Juli am IHP in Frankfurt (Oder) statt.
Riesige Datenvolumen über Mobilfunknetze schnell und unproblematisch verschicken – wie das bei der steigenden Masse an Bildern, Videos, Musik und Cloud-Inhalte von heute gehen kann, damit beschäftigt sich das IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder). „Das Ziel innerhalb des EU-Projekts 5G-PICTURE ist es, ein adaptives integriertes Transportnetzwerk zu entwickeln. Dieses umfasst Lichtwellenleiter und drahtlose Verbindungen, die in der Lage sind, sich an auftretende Änderungen dynamisch anzupassen“, erklärt Prof. Dr. Eckhard Grass, Koordinator des EU-Projektes und Teamleiter am IHP in der Abteilung System Design.
Das Projektteam, das aus 19 europäischen Partnern besteht, verfolgt die Vision einer integrierten, erweiterbaren und offenen 5G-Infrastruktur, mit der es möglich wird, operative und End-to-End-User Leistungen sowohl für Informations- und Kommunikationsdienstleister, als auch für vertikale Industrien wie Automobilindustrie, Gesundheitswesen oder den öffentlichen Nahverkehr zu unterstützen. „Diese Netzwerkinfrastruktur basiert auf Glasfaserkabel mit neuartigen Übertragungsverfahren, sowie hochleistungsfähigen drahtlosen Netzwerkkomponenten.”, ergänzt Dr. Jesús Gutiérrez Terán, Projektleiter in der Abteilung System Design am IHP.
Die 5. Mobilfunkgeneration, kurz 5G, ist ein siginifikanter Fortschritt in punkto Datenrate verglichen mit bisherigen Geschwindigkeiten im Mobilfunknetz. Es ermöglicht Übertragungsraten von mehreren Gigabit pro Sekunde – das ist mehr als zehnmal schneller als die derzeit bestehende 4G-Technologie. Die Europäische Union fördert „5G-PICTURE“ mit rund acht Millionen Euro als Teil des Förderungsprogramms Horizon 2020. Das IHP erhält davon rund 600000 Euro. „Die gemeinsame Arbeit von Experten aus vielen verschiedenen europäischen Ländern beschleunigt nicht nur die Entwicklung der 5G-Technologie, sie wirkt sich auch vorteilhaft auf die Kooperationen innerhalb der Wissenschaft und auf die Zusammenarbeit mit der Industrie aus“, betont Prof. Dr. Eckhard Grass.
Das Kick-Off-Meeting findet vom 24 . bis 26. Juli am IHP in Frankfurt (Oder) statt.
http://www.ihp-microelectronics.com
5G-PICTURE hat zum Ziel, 5G Netzwerke um Rechen- und Speicherkapzitäten zu erweitern.
Source: © 5G-PICTURE, 2017
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering, Information technology, Media and communication sciences, Physics / astronomy
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).