idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/24/2017 15:16

Erdsystemdynamik – Neue Perspektiven für die bilaterale deutsch-französische Kooperation

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist ein wichtiger Motor der europäischen Forschungskooperation, die angesichts der aktuellen weltpolitischen Entwicklungen vor neuen Herausforderungen steht. Dies wurde jüngst erst wieder von beiden Regierungen bekräftigt.

    Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist ein wichtiger Motor der europäischen Forschungskooperation, die angesichts der aktuellen weltpolitischen Entwicklungen vor neuen Herausforderungen steht. Dies wurde jüngst erst wieder von beiden Regierungen bekräftigt.

    Am 11. und 12. September 2017 werden deutsche und französische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Hinblick auf den Ausbau der bilateralen Zusammenarbeit gemeinsam folgende Themen diskutieren:

    Neue Konzepte zur Lagerung im Untergrund (CO2, H2, CH4)
    Geothermie
    Endlagerung von Atommüll
    Raumfahrttechnologien (Fernerkundung, Weltraumwetter) für die Erdbeobachtung

    Die thematische Ausrichtung des Symposiums fügt sich in eine auf französischer Seite jüngst gestartete Initiative zum Thema „Make our Planet Great Again“ ein. Es geht dabei um ein Programm, das die internationale Forschungskooperation in der Erdsystem- und Energieforschung nachhaltig fördern soll.

    Das Symposium dient zum einen der Vertiefung der deutsch-französischen Wissenschaftskooperation im Bereich der Erdsystem- und Energieforschung und zum anderen der Vorbereitung des für Anfang 2018 geplanten Deutsch-Französischen Forums.

    Auf der für den Abend des 12. September 2017 in der Französischen Botschaft Berlin geplanten Abschlussveranstaltung soll der breiten Öffentlichkeit die gemeinsame Position dargelegt werden. Neben der Vorstellung eines Positionspapiers, welches von den Wissenschaftlern in dem vorgeschalteten Workshop erarbeitet wird, wird auch die politische und europäische Dimension der deutsch-französischen Wissenschaftskooperation angesprochen. Dazu sind eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion und vorgeschaltete Impulsreferate geplant.



    Redakteur: Luc Massat, luc.massat@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    https://www.wissenschaft-frankreich.de/?p=11241


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).