idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/25/2017 09:58

Professor Uwe Dittmann im Amt des Vorsitzenden des FFBT WI wiedergewählt

Annika Borchers Pressestelle
Hochschule Pforzheim

    Professor Uwe Dittmann, Prodekan des Bereichs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Pforzheim, ist auf der Jahrestagung 2017 des Fakultäten- und Fachbereichstags Wirtschaftsingenieurwesen (FFBT WI) zum siebten Mal in Folge zum Vorsitzenden gewählt worden. Seit seinem Ruf an die Hochschule Pforzheim im Jahr 1990 ist Uwe Dittmann als Gründungsdekan und später als Bereichsleiter des Wirtschaftsingenieurwesens im Vorstand der Fakultät für Technik aktiv. Der Fachverband, dessen Vorsitz er innehat, vereint derzeit 56 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vereint, die einen oder mehrere Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens anbieten.

    Professor Uwe Dittmann von der Hochschule Pforzheim wurde bei der Jahrestagung 2017 des Fakultäten- und Fachbereichstags Wirtschaftsingenieurwesen (FFBT WI) zum siebten Mal in Folge von der Mitgliederversammlung zum Vorsitzenden gewählt. Uwe Dittmann ist seit 1990 als Professor an der Hochschule tätig und Prodekan des Bereichs Wirtschaftsingenieurwesen an der Fakultät für Technik. Der Fachverband, dessen Vorsitz er innehat, vereint derzeit 56 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die einen oder mehrere Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens anbieten.

    Seit seinem Ruf an die Hochschule Pforzheim im Jahr 1990 ist Professor Uwe Dittmann als Gründungsdekan und später als Bereichsleiter des Wirtschaftsingenieurwesens im Vorstand der Fakultät für Technik aktiv. Von Beginn an war ihm der regelmäßige fachliche Austausch mit Wirtschaftsingenieur-Kollegen aus anderen Hochschulen wichtig. 2001 wurde er erstmalig zum stellvertretenden Vorsitzenden des FFBT WI gewählt, seit 2005 hat er den Vorsitz inne. In dieser Position wurde er nun bei der Jahrestagung 2017 am Management Center Innsbruck erneut bestätigt. In einem Team von fünf Vorstandskollegen arbeitet er daran, das Wirtschaftsingenieurwesen weiter voranzutreiben, anhand aktueller gesellschaftlicher Veränderungen fortzuentwickeln, die Qualitätsstandards zu definieren und den Bekanntheitsgrad weiter zu steigern.

    Wichtige Meilensteine in seiner Vorstandstätigkeit sind die gemeinsame Herausgeberschaft des Qualifikationsrahmens Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI). Dabei handelt es sich um einen Leitfaden und ein Qualitätssicherungsinstrument mit systematischer Formulierung von Lernergebnissen und Eckpfeilern für die Konstruktion von Modulen und Studienfächern. Aktuell arbeitet der FFBT WI an einer englischsprachigen Fassung, die die fachliche Zusammenarbeit mit Hochschulen aus Europa stärken soll und auch international anschlussfähig konzipiert ist. „Den Blick auch über die Grenzen Europas hinaus zu weiten und ein internationales Netzwerk des Wirtschaftsingenieurwesens aufzubauen, das ist der nächste wichtige Schritt, den wir gemeinsam in unserem starken Netzwerk anstreben“, beschreibt Uwe Dittmann den Kurs, den er in der kommenden Amtsperiode umsetzen will.

    In seiner Vorstandstätigkeit engagiert er sich für das erfolgreiche „Konzept Wirtschaftsingenieurwesen“. Es basiert auf einer integrativen Verzahnung von Wirtschaft und Technik. Es bildet die Studierenden interdisziplinär zu flexibel einsetzbaren Generalisten aus, die in Unternehmen an Schnittstellenpositionen eine integrierende Funktion übernehmen. Komplexe Anlagen verkaufen, anspruchsvolle Projekte leiten und technische Fragestellungen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten analysieren – das sind typische Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren in der heutigen Zeit.

    Auch die Zukunft verlangt nach dem Kompetenzprofil, das Wirtschaftsingenieure bieten: Die immer rasantere Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie der stetige Kostendruck führen zu immer komplexeren Systemen und Anwendungen, die wiederum immer größere Projekte bedingen. Um diese Komplexität beherrschen zu können, braucht es entsprechend generalistisch ausgebildete Fachkräfte, die Zusammenhänge der technischen und wirtschaftlichen Aspekte verbunden mit rechtlichen, sozialen, informellen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen erkennen, verstehen und anwenden können. Die zunehmende Vernetzung von Unternehmen führt zu immer mehr Schnittstellen, die eine integrierte Sichtweise erfordern. Durch die Inter- und Transdisziplinarität sind Wirtschaftsingenieure prädestiniert, diese Herausforderungen zu meistern. Sie handeln als Generalisten mit strategischem Weitblick und Kompetenz im Detail.

    Professor Uwe Dittmann ist neben seiner Vorstandstätigkeit im FFBT WI außerdem Vorstandsmitglied der Konferenz der Fachbereichstage (KFBT) – einem übergeordneten Zusammenschluss von Fachbereichstagen deutscher Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW).

    Das Wirtschaftsingenieurwesen ist seit vielen Jahren ein Erfolgskonzept. Es ist einer der in Deutschland am meisten nachgefragten Studiengänge. Auch an der Hochschule Pforzheim hat die Studienrichtung eine lange Tradition, die kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Mit den Bachelorstudiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen International sowie dem Masterstudiengang Engineering and Management bietet die Hochschule drei stark nachgefragte Programme. Dieses Portfolio wird seit dem Wintersemester 2016/17 durch ein internationales Double Degree-Programm ergänzt, das den Absolventen in Kooperation mit Partnerhochschulen einen internationalen Doppelabschluss verleiht.

    Weitere Informationen:
    Der Fakultäten- und Fachbereichstag Wirtschaftsingenieurwesen koordiniert und fördert die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen. Er unterstützt durch die Etablierung einheitlicher Qualitätsstandards die Erarbeitung und Weiterentwicklung von Lehrplänen, vertritt die Interessen des Wirtschaftsingenieurwesens in der Öffentlichkeit sowie der politischen Willensbildung und bezieht Stellung zu hochschul- und wissenschaftspolitischen Fragen. Er fördert den nationalen und internationalen Informations- und Erfahrungsaustausch über relevante hochschul- und wissenschaftspolitische Problemstellungen, die das Wirtschaftsingenieurwesen betreffen.


    More information:

    http://www.wirtschaftsingenieurwesen.de


    Images

    Professor Uwe Dittmann
    Professor Uwe Dittmann

    Der im Amt bestätigte Vorstand des Fakultäten- und Fachbereichstag Wirtschaftsingenieurwesen e.V.
    Der im Amt bestätigte Vorstand des Fakultäten- und Fachbereichstag Wirtschaftsingenieurwesen e.V.


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Professor Uwe Dittmann


    For download

    x

    Der im Amt bestätigte Vorstand des Fakultäten- und Fachbereichstag Wirtschaftsingenieurwesen e.V.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).