idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/25/2017 14:10

Management trifft Profisport: TSG Hoffenheim und Mannheim Business School kooperieren

Ralf Bürkle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mannheim Business School gGmbH

    Verantwortliche beider Institutionen unterzeichnen Vereinbarung

    Umfassende Zusammenarbeit auf den Gebieten Forschung, Lehre und Wissenstransfer

    Erste Aktivitäten sind bereits geplant

    Die TSG Hoffenheim (TSG) und die Mannheim Business School (MBS) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Der Fußball-Bundesligist und das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung der Universität Mannheim wollen künftig auf den Feldern Forschung, Lehre und Wissenstransfer in zahlreichen Projekten eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten am heutigen Dienstag in Mannheim TSG-Geschäftsführer Dr. Peter Görlich und MBS-Präsident Professor Dr. Jens Wüstemann.

    „Die MBS ist eine der besten Adressen in Europa für MBA-Programme. Dies zeigen auch internationale Rankings. Gemeinsam mit der MBS sind somit alle Voraussetzungen gegeben, um mit hoch motivierten Studierenden herausragende Projekte umzusetzen“, sagt Dr. Peter Görlich, der bei der TSG unter anderem für die Themen Innovation, Digitalisierung und Internationalisierung verantwortlich zeichnet. „Innovatives Handeln und die richtigen Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung werden in Zukunft wichtige Erfolgsfaktoren für Unternehmen sein“, betont MBS-Präsident Wüstemann. „Die TSG Hoffenheim nimmt in dieser Beziehung nicht nur national, sondern sogar weltweit eine Vorreiterrolle im Profifußball ein. Daher freuen wir uns darauf, Impulse in diesen Bereichen zu erhalten und zu geben“, so Wüstemann.

    Im Zentrum der Kooperation werden die digitalen Trainings- und Forschungseinrichtungen der TSG Hoffenheim stehen, die bis Ende des Jahres mit dem Bau eines Research LAB noch erweitert werden sollen. Schon heute bilden High-Tech-Geräte wie der Footbonaut oder die Helix eine wichtige Basis der Trainingsarbeit und Leistungsdiagnostik. „Es ist uns sehr wichtig, in der MBS einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir die drei Eckpfeiler des Research LAB, Forschung, Lehre und Wissenstransfer, umsetzen können“, sagt Professor Dr. Jan Mayer. Der Sportwissenschaftler und Diplom-Psychologe betreut seit 2010 die TSG-Profis als Team-Psychologe und arbeitet darüber hinaus an zahlreichen wissenschaftlichen Projekten im Fußball. „Es laufen bereits Lehrveranstaltungen der MBS in gemeinsamer Kooperation. Das Feedback der Dozenten und Studierenden ist äußerst positiv“, ergänzt Mayer.

    „Die Anforderungen an Leistungssportler und Manager sind in vielen Bereichen sehr ähnlich. Daher wird es spannend sein, einen Transfer von wissenschaftlichen Konzepten herzustellen und so möglicherweise zu neuen Erkenntnissen zu kommen“, unterstreicht Dr. Sabine Staritz, Direktorin Corporate Relations an der MBS. Die ersten Aktivitäten sind bereits geplant: So sollen nicht nur Mannheimer Studierende in Workshops und Projekten an konkreten Fragestellungen arbeiten, sondern auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Mannheim die Möglichkeit haben, Forschungsprojekte gemeinsam mit der TSG zu planen und umzusetzen. Ebenfalls in den Wissensaustausch eingebunden werden soll das Unternehmensnetzwerk der MBS.

    Die MBS bündelt alle Aktivitäten der Universität Mannheim auf dem Gebiet der Management-Weiterbildung und zählt zu den führenden Institutionen ihrer Art in Europa. Zu ihrer Angebotspalette gehören MBA- und Executive-MBA-Programme (MBA = Master of Business Administration), ein spezialisierter Master-Studiengang, offene Kurse sowie maßgeschneiderte Weiterbildungslösungen für Unternehmen. Sie wurde als erste deutsche Institution bei den drei international bedeutendsten Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen (AACSB International, EQUIS und AMBA) akkreditiert. Gerade einmal ein Prozent aller Business Schools besitzt diese „Triple Crown“. Zudem ist die MBS in mindestens einem der weltweit wichtigsten Rankings (Bloomberg Businessweek, Financial Times, The Economist) mit MBA, Executive MBA und Firmenprogrammen unter den internationalen Top 30 notiert.


    More information:

    http://www.mannheim-business-school.com/de
    http://www.achtzehn99.de


    Images

    Unterzeichneten heute die Kooperationsvereinbarung (von links): Professor Dr. Jens Wüstemann (Präsident, Mannheim Business School) und Dr. Peter Görlich (Geschäftsführer, TSG Hoffenheim).
    Unterzeichneten heute die Kooperationsvereinbarung (von links): Professor Dr. Jens Wüstemann (Präsid ...
    Felix Zeiffer
    None

    Professor Dr. Jens Wüstemann (Präsident, Mannheim Business School), Dr. Sabine Staritz (Director Corporate Relations, Mannheim Business School) und Dr. Peter Görlich (Geschäftsführer, TSG Hoffenheim)
    Professor Dr. Jens Wüstemann (Präsident, Mannheim Business School), Dr. Sabine Staritz (Director Cor ...
    Felix Zeiffer
    None


    Attachment
    attachment icon Presseinformation als pdf

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Sport science
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Unterzeichneten heute die Kooperationsvereinbarung (von links): Professor Dr. Jens Wüstemann (Präsident, Mannheim Business School) und Dr. Peter Görlich (Geschäftsführer, TSG Hoffenheim).


    For download

    x

    Professor Dr. Jens Wüstemann (Präsident, Mannheim Business School), Dr. Sabine Staritz (Director Corporate Relations, Mannheim Business School) und Dr. Peter Görlich (Geschäftsführer, TSG Hoffenheim)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).