idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2017 09:18

Netzwerk „Regionaler Austausch Innovativer Versorgungsunternehmen“ gegründet

Sonja Wiesel M.A. Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

    „RAIV an der OTH Amberg-Weiden“ – Dahinter verbirgt sich ein neues Netzwerk zum Informations- und Ideenaustausch mit zehn Versorgungsunternehmen aus Bayern. RAIV steht für Regionaler Austausch Innovativer Versorgungsunternehmen und wurde am 19. Juli 2017 gegründet. Hauptziele des dreijährigen Netzwerks (Laufzeit von 2017 bis 2020) sind der kontinuierliche Erfahrungsaustausch untereinander sowie das Diskutieren fachlich aktueller Themen im Rahmen der hierfür vorgesehenen jährlichen vier Netzwerktreffen.

    Das Institut für Energietechnik IfE GmbH mit dem Projektleiter und stellvertretenden Institutsleiter Dipl.-Ing. (FH) Markus Weber fungiert hierbei als Netzwerkträger bzw. Netzwerkorganisator.
    Das Institut für Energietechnik IfE der OTH Amberg-Weiden leitet bayernweit bereits zwei Unternehmensnetzwerke und neun kommunale Netzwerke. Dabei bestätigt sich, dass kooperierende Netzwerkunternehmen im Zusammenschluss wirtschaftliche Energieeffizienzpotentiale schneller realisieren können. Die wesentlichen Schwerpunkte des neuen Netzwerkes „RAIV“ sollen das Energiecontracting, die digitale Energieplanung, die enge Vernetzung mit innovativen Energieforschungsprojekten der OTH Amberg-Weiden sowie die Kraft-Wärme-Kopplung sein.

    Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch zeigte sich erfreut über die thematische Ausrichtung des Netzwerkes: „Der Zusammenschluss zehn bayerischer Energieversorgungsunternehmen zeigt die Anwendungsnähe unserer Energieforschung an der OTH-Amberg-Weiden. Die definierten Schwerpunktprojekte können wir thematisch über das Kompetenzzentrum KWK, das Institut für Energietechnik sowie unser Institut für Energieinformatik gut mit abdecken.“

    Teilnehmende Versorgungsunternehmen am „RAIV“ sind die Feuchter Gemeindewerke GmbH, die Gemeindewerke Wendelstein, die HEWA GmbH, die STWB Stadtwerke Bamberg GmbH, die Stadtwerke Bayreuth Energie und Wasser GmbH, die Stadtwerke Forchheim GmbH, die Stadtwerk Haßfurt GmbH, die Stadtwerke Roth, die Stadtwerke Traunreut sowie die Stadtwerke Weißenburg GmbH.
    Das nächste Treffen der Netzwerkmitglieder ist am 12. Oktober 2017 um 10 Uhr bei den Stadtwerken Roth.


    Images

    Zehn Versorgungsunternehmen aus Bayern schließen sich zum Netzwerk RAIV zusammen.
    Zehn Versorgungsunternehmen aus Bayern schließen sich zum Netzwerk RAIV zusammen.
    Source: OTH Amberg-Weiden


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Energy
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Zehn Versorgungsunternehmen aus Bayern schließen sich zum Netzwerk RAIV zusammen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).