idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2002 00:00

Neuer Wein in alten Schläuchen - Großrechner im Internet

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Vorlesung von Prof. Dr. Thomas Preuß, Professor für Network Computing an der FHB

    Dritte Veranstaltung zur Hochschulreihe im Sommersemester 2002 am 19. Juni

    "Neuer Wein in alten Schläuchen: Großrechner im Internet" - das ist das Thema der nächsten Vorlesung zur Hochschulreihe der Fachhochschule Brandenburg (FHB), die am Mittwoch, 19. Juni, um 19.00 Uhr im Hörsaal 027 des Informatikzentrums stattfindet.

    Eigentlich haben sie wenig miteinander zu tun: hier schlanke Web-Systeme mit bunten Grafiken und vielfältigen Funktionen und dort Großrechner, die Dinosaurier aus den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts mit grünen Bildschirmen und weißer Schrift, doch leider können viele Unternehmen nicht auf die Relikte aus der grauen Vorzeit verzichten: So werden beispielsweise in Deutschland die meisten Konten auf Großrechnern geführt.

    In seiner Antrittsvorlesung im Rahmen der Hochschulreihe wird Prof. Dr. Thomas Preuß auf die Besonderheiten von Internet und Großrechnern eingehen und zeigen, welche Möglichkeiten zur Integration von Großrechnern ins Internet es gibt. Vor seiner Berufung zum Professor für Network Computing an die FH Brandenburg im Oktober 2001 hat Prof. Preuß an verschiedenen Projekten zur Realisierung von Internet-Banking und Internet-Brokerage-Systemen gearbeitet.

    Die Vorlesungen in der Hochschulreihe stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Hochschulangehörigen und Studierenden offen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).