idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2002 00:00

Stromerzeuger und Bankräuber im 21. Jahrhundert

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Zwei Vorlesungen von FHB-Professoren beim Tag der Wissenschaft und Forschung

    Umfangreiches Programm am 27. Juni an der Universität Potsdam

    Mit Vorlesungen über die Brennstoffzelle und über das Internet-Banking beteiligt sich die Fachhochschule Brandenburg (FHB) am Tag der Wissenschaft und Forschung des Landes Brandenburg, der am Donnerstag, 27. Juni, von 9.00 bis 20.00 Uhr an der Universität Potsdam stattfindet.

    Prof. Dr. Reiner Malessa, Professor für allgemeine und physikalische Chemie an der FHB, referiert in der Themengruppe Ingenieurwissenschaft über "Die Brennstoffzelle - Energie aus Wasserstoff". Vor dem Hintergrund sich verknappender Energieressourcen ist es eine wesentliche Aufgabe zu-künftiger Ingenieure und Naturwissenschaftler, neue und leistungsfähigere Verfahren zur Energiewandlung und -speicherung zur Marktreife zu entwickeln. Das System Brennstoffzelle mit seiner im Vergleich zur Batterie sehr viel effizienteren Energiespeicherung und einem mit anderen Systemen nicht erreichbaren Verstromungswirkungsgrad ist ein großer Hoffnungsträger für die Technologie der Zukunft. Ihr zukünftiges Einsatzgebiet wird in Camcordern, Hausheizungen bis hin zu Lichtmaschinen und Pkw-Motoren erwartet.

    Prof. Dr. Thomas Preuß hält in der Themengruppe Informations- und Kommunikationswissenschaften den Vortrag "Bankräuber des 21. Jahrhunderts - Wie sicher ist das Internet-Banking?". Die Sicherheit von Internet-Banking-Systemen ist zu einem Dauerbrenner in den Medien geworden. In seinem Vortrag wird Prof. Preuß auf die Gefahren und Bedrohungen bei Bankgeschäften über das Internet eingehen und die verwendeten Sicherheitsverfahren deutscher Banken vorstellen. Am Ende des Vortrags wird der Zuhörer selbst entscheiden können, ob es einfacher ist, eine Internet-Bank oder die Filiale an der Ecke auszurauben. Vor seiner Berufung zum Professor für Network Computing an die FH Brandenburg im Oktober 2001 hat Prof. Dr. Thomas Preuß an verschiedenen Projekten zur Realisierung von Internet-Banking- und Internet-Brokerage-Systemen in Deutschland und der Schweiz gearbeitet.

    Weitere Informationen zum Tag der Wissenschaft und Forschung erhalten Interessierte im Internet unter der Adresse "http://www.forschungstag.uni-potsdam.de";.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).