idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/18/2003 13:52

Neuer Internet-Auftritt des Wissenschafts- und Forschungsministeriums NRW

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Ministerin Kraft: Neuer Internetauftritt gibt dem Wissenschafts- und Forschungsstandort Nordrhein-Westfalen wieder ein eigenes Gesicht und bündelt alle Kompetenzen in diesem Bereich

    Das nordrhein-westfälische Wissenschafts- und Forschungsministerium stellt ab sofort Studierenden, Lehrenden, Forschenden sowie der interessierten Öffentlichkeit seine neue innovative Kommunikations- und Informationsplattform im Internet zur Verfügung. Ministerin Kraft: "Mit diesem neuen Portal geben wir dem Wissenschafts- und Forschungsstandort Nordrhein-Westfalen auch im Internet wieder ein eigenes - auch optisches - Gewicht. Mit dem "Lebenslagenprinzip" steht hier insbesondere der Netzwerkgedanke im Vordergrund, um die exzellenten Kompetenzen des Landes in diesem Bereich zu bündeln. Deswegen lade ich alle in Wissenschaft und Forschung Tätigen ein, sich intensiv in das Portal einzubringen."

    Die neue Internetplattform folgt in ihrer Struktur konsequent dem so genannten "Lebenslagenprinzip", bei dem die Informationen nicht mehr nach organisatorischen Clustern, sondern ganz im Sinne der Nutzerorientierung ausschließlich nach Zielgruppen aufbereitet werden. Den Rubriken "Studierende", "Hochschulen" und "Forschung" in NRW sind alle entsprechenden Zielgruppen zugeordnet, die dadurch nach ihrer eigenen Interessenslage gezielt relevante Hintergrundinformationen finden. "Damit unterscheidet sich der nordrhein-westfälische Internet-Auftritt in seiner konsequent nutzerorientierten und zielgruppengerechten Aufbereitung von allen anderen umfassenden Bildungsportalen der Bundesrepublik," betonte Ministerin Kraft.

    Die neue, unter www.wissenschaft.nrw.de erreichbare Website ist barrierefrei und entspricht der Forderung nach einem behindertengerechten Zugang. Sie beinhaltet mehr als 1.000 Dokumente und über 800 qualifizierte Verlinkungen. Neben umfassenden Grundinformationen für die interessierte Allgemeinheit hält sie auch verstärkte Hintergrundinformationen für Studieninteressierte, Studierende und Forschungsinteressierte bereit. Sie stellt die Vielfalt der nordrhein-westfälischen Hochschul- und Forschungslandschaft dar, die in ihrer Dichte mit 58 Hochschulen den europäischen Spitzenplatz belegt.

    Neben einem hohen Servicecharakter mit konsequenter Dienstleistungsfunktion, der ab sofort etwa die interaktive Bestellung aller Publikationen ermöglicht, steht der Netzwerkgedanke im Vordergrund und soll stetig ausgebaut werden. So ist angestrebt, mit der Plattform die Kommunikation in der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ebenso auszubauen wie zwischen Schule und Hochschule. In diesem Zusammenhang wird die erfolgreiche Plattform NRW-Wissenstransfer in das Portal übernommen und ausgebaut: Hier können Wirtschaftsunternehmen gezielt Fragenstellungen an Hochschulen richten und nach Schlagworten suchen, wer in ihrem Wirtschaftsbereich forscht.

    Nach der ersten Ausbaustufe soll es in näherer Zukunft weitere interaktive Kommunikations-Module geben: "Ausbildungsplatz Hochschule" wird das Lehrstellenangebot an NRW-Hochschulen bündeln, ein "Veranstaltungskalender Forschung" alle offenen Hochschulveranstaltungen aus den verschiedensten Themen- und Forschungsbereichen bereitstellen.


    More information:

    http://www.wissenschaft.nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).