idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2017 13:25

DAAD fördert Projekt für Nachwuchsforschende weiter

Matthias Fejes Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Projekt „InProTUC“ bis Juni 2019 verlängert

    Auch künftig werden Doktoranden und Doktorandinnen der Technischen Universität Chemnitz die Möglichkeit zur Förderung ihrer Teilnahme an internationalen Konferenzen sowie zum Auslandsaufenthalt als Gastforscher und -forscherin haben. So bewertete der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) das Projekt „International Promovieren an der TU Chemnitz“ (InProTUC) in einer Zwischenevaluation als erfolgreich und stufte den Antrag der TU auf eine Anschlussfinanzierung als förderungswürdig ein. Prof. Dr. Jörn Ihlemann, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs sowie Projektverantwortlicher, zeigte sich über die positive Beurteilung sehr erfreut: „Eine frühzeitige Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf internationalem Level stärkt die persönlichen Fähigkeiten im Umgang mit anderen Kulturen und Denkweisen und bereitet Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen auf eine erfolgreiche Tätigkeit im internationalen Umfeld vor. Das Projekt ‚InProTUC‘ leistet hierzu einen wichtigen Beitrag“, so Ihlemann.

    Die zweite Projektphase startet im November 2017 und läuft bis Ende Juni 2019. Gefördert wird „InProTUC“ im Programm „IPID4all“ des DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Fördervolumen beträgt rund 268.000 Euro.

    Kontakt: Antje Pfeifer, Telefon 0371 531-34444, E-Mail antje.pfeifer@zfwn.tu-chemnitz.de


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/zfwn/inprotuc/index.php.en


    Images

    Daumen hoch: Der DAAD fördert das TU-Projekt "InProTUC" für eine zweite Phase bis Ende Juni 2019.
    Daumen hoch: Der DAAD fördert das TU-Projekt "InProTUC" für eine zweite Phase bis Ende Juni 2019.
    Source: FOTOLIA/Robert Kneschke


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Daumen hoch: Der DAAD fördert das TU-Projekt "InProTUC" für eine zweite Phase bis Ende Juni 2019.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).