Der Mastertag bietet den Alumni, den aktuellen Studierenden und insbesondere auch Interessierten der Bundesverwaltung ein Forum für eine gegenseitige Information und eine nützliche Netzwerkbildung. Nach erfolgreichen Mastertagen der letzten Jahre wird dieses Format am 14. September 2017 fortgesetzt.
Die Europäische Union befindet sich vermeintlich in einer Dauerkrise: Von der anhaltenden Unsicherheit in der Währungsunion bis zu neuen Bedrohungsszenarien durch Russland, von enormen Flüchtlingsströmen über das Mittelmeer bis hin zum bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der Union. Und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die europäischen Institutionen erreicht neueTiefstwerte.
Ist die EU mit ihrem Latein am Ende? Eine Frage, die zu diskutieren sich lohnt.
Der 4. Mastertag 2017 an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung bildet dafür eine ideale Plattform.
Doch nicht nur aktuelle politische Probleme stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Mastertages. In verschiedenen Workshops beleuchten Experten ausgewählte Themen, die vor allem für (angehende) Führungskräfte von Relevanz sein dürften. Zu nennen sind etwa die interkulturelle Öffnung der Verwaltung, die Motivation von Mitarbeitern oder die sinnvolle Nutzung von Digitalisierungstrends in der öffentlichenVerwaltung.
Wir freuen uns, Sie am 14. September 2017 ab 14:00 Uhr zum 4. Mastertag 2017 an die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung einladen zu dürfen!
Präsident Thomas Bönders
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Prof. Dr. Thomas Sauerland
Wissenschaftlicher Leiter der Abteilung Masterstudiengang
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).