idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2017 14:25

Gesellschaft für Informatik ernennt Junior-Fellows 2017

Daniel Krupka Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    GI-Präsident Liggesmeyer ernennt Dr. Nadine Bergner (RWTH Aachen), Prof. Dr. Stephan Günnemann (TU München) und Tim Philipp Schäfers (FH Paderborn) auf der INFROMATIK 2017 zu GI Junior-Fellows

    Im Rahmen der Jahrestagung INFORMATIK 2017 wird Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer, Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) am 27. September 2017 in Chemnitz Dr. Nadine Bergner (RWTH Aachen), Prof. Dr. Stephan Günnemann (TU München) und Tim Philipp Schäfers (FH Paderborn) auf der INFROMATIK 2017 zu GI Junior-Fellows ernennen. Diese Ernennung ist eine Auszeichnung für Nachwuchstalente, die besondere Leistungen in der Informatik vollbracht haben.

    GI-Präsident Liggesmeyer: „Die drei GI Junior-Fellows 2017 haben sich bereits in jungen Jahren um die Informatik verdient gemacht. Mit der Ernennung wollen wir die drei Talente in ihrem Weg bestärken und weiter fördern. Dazu bieten wir den GI Junior-Fellows einen Rahmen, eigenverantwortlich Ideen zur Gestaltung der Informatik in Wissenschaft und Gesellschaft zu entwickeln und umzusetzen. Die GI Junior-Fellows haben die Gelegenheit, in die Informatik und die GI hineinzuwirken und mit national und international renommierten Informatikerinnen und Informatikern in Kontakt zu kommen. Sie beraten Vorstand und Präsidium der GI und können maßgeblichen Einfluss auf die Ausrichtung unserer Gesellschaft nehmen.“

    Dr. Nadine Bergner forscht an der RWTH Aachen als Postdoc stark praxisorientiert im Bereich E-Learning sowie in den fachdidaktischen Grundlagen der Informatik. Neben der Etablierung des europaweit erfolgreichsten Informatik Schülerlabors, dessen Angebote in wenigen Jahren bereits 8.800 Schülerinnen und Schüler erreicht haben, ist die enge Verzahnung der Ausbildung von angehenden Lehrkräften mit der Ausgestaltung digitaler Lernmedien und Lernsoftware ihr Forschungsschwerpunkt. Sie setzt sich dafür ein, dass allen Kindern und Jugendlichen die allgemeinbildenden Aspekte der Informatik zugänglich gemacht werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere digitalisierte Welt heute und in Zukunft aktiv mitzugestalten.

    Prof. Dr. Stephan Günnemann ist Professor für „Data Mining and Analytics“ an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Seine Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit dem Design und der Analyse von robusten und skalierbaren Data Mining und Machine Learning Verfahren, welche es ermöglichen, die in der Wissenschaft und Industrie anfallenden großen Datenmengen zu analysieren und zu verstehen. Er setzt sich für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Stärkung der Interdisziplinarität ein.

    Tim Philipp Schäfers ist dualer Student der Wirtschaftsinformatik bei der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG / OEDIV KG und der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn. Neben dem Studium beschäftigt er sich mit der Sicherheit von IT-Systemen, schreibt Artikel und Bücher im Themenbereich der Informationssicherheit und ist Mitgründer und Betreiber des Projektes Internetwache.org, welches sich mit ethischem Hacking und der verantwortungsvollen Offenlegung von Sicherheitslücken auseinandersetzt. Im Rahmen seines Fellowships möchte er insbesondere auch junge Leute von der Informatik begeistern und zudem für die Themen Datenschutz, Privatsphäre und IT-Sicherheit sensibilisieren.

    Weitere Informationen zum Junior-Fellows Programm: http://junior-fellows.gi.de.


    More information:

    http://www.gi.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).