idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2017 13:34

Projektstart »HoloMotion« – Holographie in Bewegung

Holger Kock / Fraunhofer IPM Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer IPM startet mit der Frenco GmbH und der ZF Friedrichshafen AG das gemeinsame Forschungsprojekt »HoloMotion«. Im Rahmen dieses vom BMBF geförderten Projekts soll bis Januar 2020 ein Inline-Messsystem zur Zahnradvermessung entwickelt werden. Erstmals wird dabei ein dynamisch-holographisches Messverfahren zum Einsatz kommen, das die Vorteile der Interferometrie auch auf bewegten Oberflächen ausspielen kann.

    Zahnradgetriebe sind heute beinahe in jeder Maschine zu finden, allerdings muss die Geometrie zwischen den einzelnen Zahnflanken der Räder sehr genau abgestimmt sein, um die Energie mit höchster Effizienz übertragen zu können. Ziel des »HoloMotion«-Projekts ist ein inlinefähiges, berührungslos messendes System, das eine hundertprozentige Kontrolle der Zahnradgeometrie erlaubt. Um dies zu realisieren, wird das etablierte Verfahren der digitalen Holographie weiterentwickelt.

    Dynamisch gemessen – Zeile für Zeile

    Die digitale Holographie ist ein sehr genaues und gleichzeitig schnelles Messverfahren – allerdings bisher mit einem Nachteil: Das zu vermessende Objekt darf sich während des Messvorgangs nicht bewegen. Und Bewegung bedeutet hierbei schon eine winzige Verschiebung um einen tausendstel Millimeter. Dies verhindert bislang den Einsatz der Holographie als Inline-Messtechnik für bewegte Teile. Im Projekt »HoloMotion« soll nun versucht werden, diese Einschränkung zu umgehen, indem die 3D-Information zeilenweise aufgenommen wird. Dadurch werden kürzere Belichtungszeiten möglich. Die vollständige Oberfläche der Zahnflanke kann dann anschließend im Rechner rekonstruiert werden. Mit diesem patentierten Ansatz wird es möglich sein, die Flanken von Zahnrädern auch während der Drehung vollständig zu erfassen. So könnte die Vermessung von Zahnradgeometrien in Zukunft enorm vereinfacht werden.

    Gebündelte Kompetenz: Frenco, ZF Friedrichshafen, Fraunhofer IPM

    Frenco als Spezialist für Verzahnungsmesstechnik, ZF Friedrichshafen als führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie Fraunhofer IPM als Forschungseinrichtung mit Schwerpunkt optische Messtechnik bringen die nötigen technologischen und anwendungsspezifischen Erfahrungen ein, um zunächst eine Machbarkeitsstudie und am Ende ein industriefähiges Messsystem zu entwickeln. Der KMU-Partner Frenco möchte nach Projektende erstmals optische Verzahnungsmessplätze bauen und vertreiben. Für ZF bedeutet eine 100-Prozent-Qualitätsprüfung komplexer Freiformflächen ein Alleinstellungsmerkmal. Das Unternehmen zählt zu den drei größten Automobilzuliefern weltweit. Fraunhofer IPM eröffnet mit »HoloMotion« ein neues Forschungsgebiet und baut so sein Messtechnik-Spektrum weiter aus. Das Finanzvolumen des Projekts beträgt rund 2,3 Millionen Euro. Das Projekt läuft bis Januar 2020.


    More information:

    http://www.ipm.fraunhofer.de
    http://www.frenco.de
    http://www.zf.com


    Images

    Die Geometrie von Zahnflanken wird heute mit taktilen Verfahren lediglich stichprobenartig gemessen.
    Die Geometrie von Zahnflanken wird heute mit taktilen Verfahren lediglich stichprobenartig gemessen.
    Source: Foto: Frenco GmbH


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Die Geometrie von Zahnflanken wird heute mit taktilen Verfahren lediglich stichprobenartig gemessen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).