idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/19/2003 12:33

Weiterbildung in Business Intelligence

Sabine Klein Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Hochschule für Wirtschaft

    Institut für Knowledge Management und Business Intelligence (IKB) bietet modulare Weiter-bildung zum Business Intelligence Engineer an der Fachhochschule Ludwigshafen an

    "Wenn alle bei uns im Unternehmen wüssten, was wir alles wissen", ist ein nicht nur in grö-ßeren Firmen häufig gehörter Satz. Gemeint ist damit, dass man deutlich erfolgreicher wäre, wenn das theoretisch zur Verfügung stehende Wissen sinnvoll genutzt werden könnte. Zur Beseitigung dieses Missstands wurde bereits in 2002 an der Fachhochschule Ludwigshafen das Institut für Knowledge Management und Business Intelligence gegründet.
    Vom 6. September bis zum 13. Dezember 2003 bietet das IKB ein berufsbegleitendes Wei-terbildungsprogramm zum Business Intelligence Engineer an, das bisher einmalig in Deutschland ist. In acht Zertifikatskursen, die jeweils freitags und samstags angeboten wer-den, erhalten die Teilnehmer einen breiten Zugang zum Thema Business Intelligence (BI). Von BI-Grundlagen, der Data Warehouse-Organisation, des BI-Projektmanagements und modernen Datenbank- und OLAP-Technologien, über BI Tool-gestützte Datenanalyse, Kon-solidierung bis hin zum Data Mining und der BI Tool-gestützten Unternehmensplanung ge-ben Spezialisten der Branche ihr Wissen an die Teilnehmer weiter. Dabei werden nicht nur theoretische Inhalte vermittelt. Einen großen Anteil nimmt auch die praktische Arbeit mit den entsprechenden Softwaretools ein. "Mit Bissantz, Cubeware, Danet, Microsoft, MIS, Oren-burg und Winterheller konnten wir führende Software- und Beratungshäuser für die zu schu-lenden Inhalte gewinnen," erläutert Akademiedirektor Prof. Dr. Uwe Hannig. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist ebenfalls einzigartig im Markt. Bereits für EUR 3.990,00 kann der komplette Business Intelligence Engineer absolviert werden. Die einzelnen Zertifikate sind aber auch separat buchbar. Darüber hinaus können erbrachte Leistungen für den Business Intelligence Engineer zukünftig über ein Credit Point-System auch einem Executive Master-Programm der Fachhochschule Ludwigshafen zugerechnet werden.
    Wer Interesse an dieser einmaligen Weiterbildungsmaßnahme hat, erhält weitere Informati-onen unter (06 21) 5 99 02 73 oder www.imis.de.

    Pressekontakt:
    Institut für Knowledge Management und Business Intelligence,
    c/o IMIS e. V., Turmstraße 8, 67059 Ludwigshafen,
    Ansprechpartner: Gerald Zwerger
    Tel. (06 21) 5 99 02 73, Fax: (06 21) 5 99 02 99


    More information:

    http://www.imis.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).